Polnischer Protest

Zur pragmatistischen Fundierung von Theorien sozialen Wandels

Hella Dietz

Diese Publikation zitieren

Hella Dietz, Polnischer Protest (2015), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593432397

269
Accesses
2
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Entstehung zweier polnischer Protestbewegungen - der Solidarnosc und des weniger bekannten Komitees zur Verteidigung der Arbeiter (KOR) - scheint nach dem Zusammenbruch des Staatssozialismus nur noch von historischem Interesse zu sein. Hella Dietz gelingt es in ihrer Studie jedoch zu zeigen, dass die Analyse dieser beiden Bewegungen, die bislang nur selten soziologisch untersucht worden sind, vermeintliche Paradoxien der polnischen Gegenwart zu erklären hilft und die soziologische Theorie (des amerikanischen Pragmatismus, der Protestforschung, der Modernisierung und der Menschenrechtsforschung) weiterzuentwickeln vermag.

Beschreibung

Hella Dietz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Göttingen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Das empirische Rätsel und seine Relevanz für die soziologische Theorie
  • 1.2 Aufbau des Buches
  • 2. Die » neuen Aufbegehrenden « : Die lokale Aneignung von Menschenrechten
  • 2.1 Einleitung
  • 2.2 Prolog: Die Anfänge der katholischen Erneuerungsbewegung
  • 2.3 Die katholische Erneuerungsbewegung 1945– 1955
  • 2.4 Die Anfänge der linken Reformbewegung 1953– 1956
  • 2.5 Zwei Konzeptionen des Dialogs 1956– 1968
  • 2.6 Die linke Reformbewegung 1956– 1968
  • 2.7 Der offene Dialog 1971– 1975
  • 2.8 Schluss
  • 3. Vom Ethos der » neuen Aufbegehrenden « zur Protestbewegung des KOR
  • 3.1 Einleitung
  • 3.2 Die Umdeutung der Situation: apolitische Selbstverteidigung der Gesellschaft
  • 3.3 Die strukturerhaltenden Interaktionsmuster der Warschauer Intelligenz: Von Gänsen und Zwergen
  • 3.4 Die Mobilisierung der AktivistInnen: Identität und Bewährung
  • 3.5 Schluss
  • 4. Von Brüchen und Kontinuitäten: KOR und SolidarnoŠ›Ä‡
  • 4.1 Einleitung
  • 4.2 Auf der Schwelle: Der Papstbesuch 1979
  • 4.3 Die Gründung der SolidarnoŠ›Ä‡ 1980 als liminale Erfahrung
  • 4.4 Das Verhältnis von KOR und SolidarnoŠ›Ä‡
  • 4.5 Die Auflösung des KOR, die Niederschlagung der SolidarnoŠ›Ä‡ und die Umorientierung der oppositionellen Elite
  • 4.6 Schluss
  • 5. Schlussbetrachtung
  • 5.1 Relevanz der Ergebnisse für die Analyse der polnischen Gesellschaft nach 1989
  • 5.2 Relevanz der Ergebnisse für die soziologische Theorie
  • Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor