SPS-Grundkurs mit SIMATIC S7

Jürgen Kaftan

Diese Publikation zitieren

Jürgen Kaftan, SPS-Grundkurs mit SIMATIC S7 (2015), Vogel Communications Group, Würzburg, ISBN: 9783834361998

3967
Accesses
15
Quotes

Beschreibung / Abstract

Dieser SPS-Grundkurs behandelt die Steuerung mit der SIMATIC S7-300. Die Programmierung erfolgt unter Windows XP. Zu allen Programmbeispielen aus der Praxis wird auch ein Lösungsvorschlag angeboten. Das Buch eignet sich sowohl für Berufsschulen, Technikerschulen usw. als auch zum Selbststudium:

- Aufbau und Funktionsweise einer SPS
- Programmbearbeitung und Programmierung
- Verknüpfung und Programmeingabe
- Wischimpulse, Zeitfunktion, Taktgeber, Zähler, Vergleicher
- Praktische Beispiele mit Simulatoren
- Ablaufsteuerungen
- Sicherheitsbestimmungen
- Lösungsteil

Beschreibung

Jürgen Kaftan, Ausbildung zum Elektromechaniker, Facharbeiter im Elektromechaniker-Handwerk, Studium zum staatl. gepr. Elektrotechniker, Tätigkeit als Techniker, Elektromechanikermeister, Ausbildungsmeister am Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte in Nürnberg, Kursleiter für SPS an der Handwerkskammer für Mittelfranken, Geschäftsführer der IKH – Elektrogerätebau – Systemschulungen

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Titel
  • Copyright / Impressum
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Zahlensystem
  • 1.2 Begriffe aus der Informatik
  • 2 Aufbau einer SPS
  • 2.1 Zusammensetzung einer SPS
  • 2.2 Zusammensetzung eines Automatisierungsgerätes
  • 2.3 Hardware-Voraussetzungen
  • 2.4 Software-Voraussetzungen
  • 3 Funktionsweise einer SPS
  • 3.1 Baugruppen der SPS
  • 4 Programmbearbeitung und Programmierung
  • 4.1 Lineare Programmbearbeitung
  • 4.2 Strukturierte Programmierung
  • 4.3 Steuerungsanweisung
  • 4.4 Adressierung
  • 4.5 Programmdarstellung
  • 4.6 Merker
  • 5 Verknüpfungen
  • 5.1 Grundverknüpfungen
  • 5.2 Anwendungsprogramm UND-Verknüpfung
  • 5.3 Anwendungsprogramm ODER-Verknüpfung
  • 6 Programmeingabe
  • 6.1 UND vor ODER
  • 6.2 ODER vor UND
  • 6.3 Abfrage auf Signalzustand 0
  • 6.4 Exklusiv-ODER-Verknüpfung
  • 6.5 Abfrage von Ausgängen
  • 6.6 Einfügung von Netzwerken
  • 6.7 Selbsthaltung mit dem PC
  • 6.8 Praktische Steuerungsbeispiele mit dem PC
  • 6.9 Speicherschaltung
  • 7 Erzeugen von Wischimpulsen (Flankenoperationen)
  • 7.1 Wischimpuls mit steigender Flanke (FP)
  • 7.2 Wischimpuls mit fallender Flanke (FN)
  • 7.3 Programmeingabe
  • 7.4 Quittierschaltung
  • 8 Zeitfunktionen
  • 8.1 Zeitwertvorgabe
  • 8.2 Zeit freigeben (FR)
  • 8.3 Zeitwert
  • 8.4 Zeit rücksetzen
  • 8.5 Auswahl der Zeiten (5 verschiedene Zeiten)
  • 8.6 PC-Programmeingabe von Zeitfunktionen
  • 9 Taktgeber
  • 9.1 PC-Programmeingabe mit Taktgeber
  • 10 Zähler
  • 10.1 Lade- und Transferfunktionen
  • 10.2 Zählerfunktionen
  • 10.3 PC-Programmeingabe Reinigungsbad
  • 11 Vergleicher
  • 11.1 Vergleichsfunktionen
  • 11.2 PC-Programmeingabe Landefeuer
  • 11.3 Programmeingabe Ablauffunktion
  • 12 Praktische Beispiele mit Simulatoren
  • 12.1 7-Segment-Anzeige
  • 12.2 Stern-Dreieck-Anlauf
  • 12.3 Ampelsteuerung
  • 12.4 Bandsteuerung
  • 12.5 Reaktionsgefäß
  • 12.6 Behälterfüllanlage
  • 12.7 Tablettenabfüllautomat
  • 12.8 Schleusentürsteuerung
  • 12.9 Pumpensteuerung
  • 13 Ablaufsteuerungen
  • 13.1 Einführung
  • 13.2 Bestandteile einer Ablaufsteuerung
  • 13.3 Darstellungsart
  • 13.4 Lineare Ablaufkette
  • 13.5 Blechbiegevorrichtung
  • 14 Sicherheitsbestimmungen
  • 14.1 Regeln
  • 14.2 NOT-AUS-Steuerungsfreigabe
  • 14.3 Beispiel einer Steuerungsfreigabe
  • Lösungen zu den Beispielen
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 6.8.1
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 6.8.2
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 6.8.3
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 6.8.4
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 6.8.5
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 6.8.6
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 6.9.3
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 7.4
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 8.6.1
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 8.6.2
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 8.6.3
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 9.1.1
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 9.1.2
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 9.1.3
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 10.3
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 11.2
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 11.3
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 12.1
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 12.2
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 12.3
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 12.4
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 12.5
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 12.6
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 12.7
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 12.8
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 12.9
  • Lösungsbeispiel zu Abschnitt 13.5

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor