Römische Prosodie und Metrik

Christian Zgoll

Diese Publikation zitieren

Christian Zgoll, Römische Prosodie und Metrik (2012), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534732401

1283
Accesses
10
Quotes

Beschreibung / Abstract

Genausowenig wie die antiken Tempel und Statuen weiß waren, genausowenig waren die Gedichte des Altertums nur †ºTexte†¹. Die Tempel waren bunt, und die Gedichte waren eigentlich Gesänge. Audiodateien vermitteln deshalb durch gesanglichen Vortrag eine Ahnung von der musikalischen Seite antiker Dichtung und zeigen durch Rezitationen, wie die zwischen Versrhythmus und Wortbetonung auftretenden Spannungen zu meistern sind. Auch sonst beschreitet das vorliegende Studienbuch neue Wege. Neben der Darstellung des aktuellen Forschungsstands in kompakter Form wird stärker als üblich auf die Verknüpfung zwischen den metrischen Fakten und ihrer jeweiligen Funktion Wert gelegt. Zu diesem Zweck werden zahlreiche Gedichte zur Gänze metrisch analysiert und kommentiert. Durch die optisch abgesetzten Analysen steht Lernenden zugleich umfangreiches Übungsmaterial zur Verfügung. Ein weiteres neuartiges Experiment ist die Darstellung ausgewählter Verse in einer poetischen Transkription, die durch schlichte Markierungen ermöglichen soll, antike Dichtung ohne Spezialkenntnisse vom Blatt zu lesen. Mit Hilfe dieser Transkriptionen und der Audiodateien wird das Erlernen einer rhythmisch mitreißenden Vortragspraxis wesentlich erleichtert.

Beschreibung

Das Studienbuch zu Metrik und Prosodie des Lateinischen bietet neben dem aktuellen Forschungsstand in kompakter Form zahlreiche Analysebeispiele anhand längerer Textpassagen und damit praktisches Übungsmaterial. Audiodateien zu ausgewählten Texten vermitteln eine Ahnung von der musikalischen Seite antiker Dichtung.

Beschreibung

Christian Zgoll war nach der Promotion an der Universität München (2002) Koordinator an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (2009-2011). 2017 erfolgte die Habilitation in den Fächern Klassische Philologie und Komparatistik an der Universität Göttingen, wo er seit 2008 in Forschung und Lehre tätig ist.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Hinweise zur Benutzung
  • I. Praeludium
  • 1. Dichtung und Musik
  • 2. Rhythmik und Metrik
  • 3. Metrik und Musik
  • 4. Quantitäten und Akzente
  • 5. Wortakzent und Versakzent
  • 6. Dichtung und Prosa
  • 7. Latein und Deutsch
  • II. Prosodie 1: Ausspracheund Betonungsregeln
  • 1. Aussprache von Vokalen und Konsonanten
  • 2. Betonung von Wörtern
  • III. Prosodie 2: Quantitäten der Vokale und Silben
  • 1. Quantitäten „von Natur“ und „durch Position“
  • 2. Kürzung und Dehnung von Vokalen
  • 3. Längen und Kürzen in den Deklinationen und Konjugationen
  • IV. Zeichen und Begriffe für die metrische Analyse
  • 1. Metrische Zeichen
  • 2. Grundlegende Termini
  • V. Versfüße, Klauseln, Kola und Asynarteten
  • 1. Versfüße
  • 2. Klauseln und einfache Kola
  • 3. Zusammengesetzte Kola (Asynarteten)
  • VI. Versarten
  • 1. Saturnier
  • 2. Daktylische Versmaße
  • 3. Iambische Versmaße
  • 4. Trochäische Versmaße
  • 5. Anapästische Versmaße
  • 6. Kretische Versmaße
  • 7. Bakcheische Versmaße
  • 8. Ionische Versmaße
  • 9. Äolische Versmaße
  • VII. Coda
  • 1. Antike Quellen in Auswahl
  • 2. Metrische Regeln bzw. Regelmäßigkeiten
  • 3. Termini zur Beschreibung von Versfuß und Vers (alphabetisch)
  • 4. Termini zur Beschreibung prosodischer Phänomene (alphabetisch)
  • 5. Abkürzungen für Versarten
  • 6. „Transkribierte“ poetische Lesetexte
  • 7. Literatur- und Abkürzungsverzeichnis
  • 8. Hinweise auf weitere Medien
  • VIII. Sachund Stellenregister

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor