Die soziale Situation blinder und sehbeeinträchtigter Schülerinnen und Schüler in inklusiven Settings
Anfragen an die Rolle der Integrationshilfe
Ursula Böing

Diese Publikation zitieren
Ursula Böing, Die soziale Situation blinder und sehbeeinträchtigter Schülerinnen und Schüler in inklusiven Settings (09.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2014 #4, S.219
71
Accesses
Accesses
1
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Im Kontext inklusiver Schulentwicklung werden personelle Ressourcen diskutiert, die eine unidirektionale Rollenkonstruktion aufrecht erhalten. Der Beitrag hinterfragt diese Praxis anhand der sozialen Situation blinder und sehbeeinträchtigter Schülerinnen und Schüler und fordert eine non-direktionale Ausrichtung im Sinne eines ´Teilhabemanagements´ (Knuf 2012).