Die Rolle der "IntegrationshelferInnen" in der inklusiven Bildung
Ein Plädoyer für die Stärkung und Professionalisierung der Teilhabeassistenz auf der Grundlage eines Praxisbeispiel aus Südtirol/Italien
Rosa Anna Ferdigg

Diese Publikation zitieren
Rosa Anna Ferdigg, Die Rolle der "IntegrationshelferInnen" in der inklusiven Bildung (09.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2014 #4, S.215
153
Accesses
Accesses
5
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Inklusive Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen bedeutet nicht nur einen Zuwachs an Heterogenität bei den Kindern und Jugendlichen, sondern auch eine neue Vielfalt an Berufsprofilen, die gemeinsam in multiprofessionellen Teams für die Gewährleistung von Teilhabe an Bildung zuständig sind. In diesem Beitrag soll die Rolle der unterstützenden Begleitung, die hierzulande unterschiedlich als "IntegrationshelferIn", "SchulassistentIn" u. A.m. definiert wird, näher beleuchtet werden. Anhand des Beispiels, wie dies in der inklusiven Bildungsregion Südtirol umgesetzt wird, sollen Denkanstöße für Entwicklungsperspektiven in Deutschland geliefert werden.