Das Hebammenbuch

Lehrbuch der praktischen Geburtshilfe

Diese Publikation zitieren

Christine Mändle (Hg.), Sonja Opitz-Kreuter (Hg.), Das Hebammenbuch (2014), Schattauer Verlag (Thieme), Stuttgart, ISBN: 9783794567935

10451
Accesses

Beschreibung / Abstract

Aus der Praxis für die Praxis:
Das Hebammenbuch ist mittlerweile ein unverzichtbares Standardwerk. Das Lehrbuch und Nachschlagewerk umfasst das gesamte geburtshilfliche Wissen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett – nun liegt es in der 6., vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage vor:
- Anatomische und physiologische Grundlagen
- Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik
- Hausgeburt und häusliches Wochenbett
- Regelwidrigkeiten, Notfälle und ihre Handhabung
- Stillen und Ernährung des Säuglings
- Das kranke Kind
- Praktische Hilfen für die selbstständige Arbeit als Hebamme
- Psychologische und emotionale Unterstützung der werdenden Mutter und ihrer Familie
- Neu: Qualitätsmanagement
Das breite Spektrum der Hebammenarbeit spiegelt sich in den vielfältigen Arbeitsbereichen der renommierten Autorinnen wider, die in der klinischen und außerklinischen Hebammenarbeit, Hebammenausbildung und Wissenschaft tätig sind.
Leicht verständlich und mit direktem Bezug zur Praxis beschreiben die Autorinnen die komplexe Thematik und vermitteln medizinische Fachkenntnisse – anschaulich illustriert mit zahlreichen, jetzt vierfarbigen Abbildungen. Eine ausgefeilte und klare Didaktik vermittelt das Wesentliche auf einen Blick und erleichtert das Lernen.
Geschrieben von Hebammen für Hebammen, geschätzt von Ärztinnen und Ärzten in Ausbildung und Praxis, vermittelt dieses bewährte Referenzwerk Grundwissen und ist gleichzeitig ein wertvoller Ratgeber bei allen geburtshilflichen Fragestellungen.

KEYWORDS: Hebammenkunde, geburtshilfliches Wissen, Physiologie von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, evidenzbasiertes Wissen

Beschreibung

Christine Mändle, Lehrerin für Hebammen, Schulleiterin der Berufsfachschule für Hebammen am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Aschaffenburg.
Sonja Opitz-Kreuter, Lehrerin für Hebammen an der Staatlichen Berufsfachschule der Universitäts-Frauenklinik München.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort zur 6. Auflage
  • Vorwort zur 1. Auflage
  • Anschriften
  • Inhalt
  • 1 Der Beruf der Hebamme
  • 1.1 Definition
  • 1.2 Rechtlicher Rahmen
  • 1.3 Geschichtlicher Hintergrund
  • 1.4 Berufliches Selbstverständnis
  • 1.5 Die Ausbildungssituation in Europa
  • 1.6 Fort- und Weiterbildung
  • 1.7 Berufsverbände
  • 1.8 Nationale und internationale berufsrelevante Organisationen
  • 1.9 Hebammen in Österreich
  • 1.10 Hebammen in der Schweiz
  • 2 Hygiene und Infektionsprävention
  • 2.1 Definition des Hygienebegriffs
  • 2.2 Geschichtlicher Rückblick
  • 2.3 Krankenhaushygiene
  • 2.4 Händedesinfektion
  • 2.5 Krankenhausinfektion
  • 2.6 Hygieneverpflichtung in der Hebammentätigkeit
  • 2.7 Hygieneaspekte bei Wassergeburten
  • 2.8 Hygiene im häuslichen Bereich
  • 2.9 Infektionskrankheiten
  • 2.10 Desinfektion und Sterilisation von Gegenständen und Räumen
  • 3 Anatomie und Physiologie
  • 3.1 Anatomie des Beckens
  • 3.2 Die Muskulatur
  • 3.3 Die weiblichen Geschlechtsorgane
  • 3.4 Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane
  • 3.5 Die männlichen Geschlechtsorgane
  • 3.6 Die Spermiogenese
  • 4 Physiologische Entwicklung der Schwangerschaft
  • 4.1 Die erste Entwicklungswoche
  • 4.2 Die Weiterentwicklung des Embryoblasten
  • 4.3 Die Embryonalperiode
  • 4.4 Organogenese und Morphogenese
  • 4.5 Entwicklung der Nabelschnur
  • 4.6 Die Fetalperiode
  • 4.7 Der fetale Blutkreislauf
  • 4.8 Die Weiterentwicklung des Trophoblasten zur reifen Plazenta
  • 4.9 Die reife Plazenta
  • 4.10 Die Dezidua
  • 4.11 Die Eihäute
  • 4.12 Das Fruchtwasser
  • 4.13 Zwillinge
  • 5 Physiologische Abläufe im mütterlichen Körper während der Schwangerschaft
  • 5.1 Anpassung der Geschlechtsorgane an die Schwangerschaft
  • 5.2 Veränderungen am Herz- und Kreislaufsystem
  • 5.3 Hämatologische Veränderungen
  • 5.4 Veränderungen der Nierenfunktion
  • 5.5 Veränderungen an den ableitenden Harnwegen
  • 5.6 Veränderungen am Verdauungssystem
  • 5.7 Stoffwechsel- und Gewichtsveränderungen
  • 5.8 Veränderungen an Atemwegen und Lunge
  • 5.9 Veränderungen am Bewegungsapparat
  • 5.10 Veränderungen an Haut und Haaren
  • 5.11 Veränderungen an der Schilddrüse
  • 5.12 Einfluss der Schwangerschaft auf bestimmte Hormone
  • 5.13 Psychische Entwicklung in der Schwangerschaft
  • 6 Schwangerenvorsorge
  • 6.1 Ziel der Schwangerenvorsorge
  • 6.2 Grundlagen der Schwangerenvorsorge
  • 6.3 Strukturelle Rahmenbedingungen
  • 6.4 Inhalte der Schwangerenvorsorge
  • 6.5 Ausstellen von Bescheinigungen
  • 6.6 Anzahl und Abstand der Vorsorgeuntersuchungen
  • 7 Geburtsvorbereitung
  • 7.1 Historische Entwicklung der Geburtsvorbereitung
  • 7.2 Zielsetzung in der Geburtsvorbereitung
  • 7.3 Inhalte der Geburtsvorbereitung
  • 7.4 Organisation eines Geburtsvorbereitungskurses
  • 7.5 Anforderungen an die Kursleitung
  • 7.6 Inhaltlicher Aufbau einer Geburtsvorbereitungseinheit
  • 7.7 Kurskonzept am Beispiel eines Frauenkurses
  • 8 Störungen in der Frühschwangerschaft
  • 8.1 Trophoblasterkrankungen
  • 8.2 Fehlgeburt
  • 8.3 Extrauteringravidität
  • 9 Früh- und Spätgestosen
  • 9.1 Frühgestosen
  • 9.2 Spätgestosen
  • 10 Krankheit und Schwangerschaft
  • 10.1 Endokrine Erkrankungen
  • 10.2 Lungenerkrankungen
  • 10.3 Asthma bronchiale
  • 10.4 Herzerkrankungen
  • 10.5 Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege
  • 10.6 Bluterkrankungen
  • 10.7 Thrombose und Embolie
  • 10.8 Erkrankungen der Haut
  • 10.9 Orthopädische Erkrankungen
  • 10.10 Abhängigkeit von Suchtstoffen
  • 11 Infektionen in der Schwangerschaft
  • 11.1 Prävention und Früherkennung von Infektionen
  • 11.2 Diagnostik und Therapie
  • 11.3 TORCH-Infektionen
  • 12 Pathophysiologie in der zweiten Schwangerschaftshälfte
  • 12.1 Die Frühgeburt
  • 12.2 Vorzeitiger Blasensprung
  • 12.3 Amnioninfektionssyndrom
  • 12.4 Intrauterine Wachstumsretardierung
  • 12.5 Terminüberschreitung, Übertragung
  • 13 Blutgruppenunverträglichkeit
  • 13.1 Das Rhesussystem
  • 13.2 Kell- und Duffy(Fy)-System
  • 13.3 AB0-Unverträglichkeit
  • 13.4 Die Rhesusprophylaxe
  • 13.5 Diagnostik und Maßnahmen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • 13.6 Aufgaben der Hebamme
  • 14 Methoden der fetalen Überwachung in Schwangerschaft und Geburt
  • 14.1 Einführung
  • 14.2 Kardiotokographie (CTG)
  • 14.3 Ergänzende Maßnahmen der Geburtsüberwachung
  • 14.4 Weitere Überwachungsmethoden in der Schwangerschaft
  • 14.5 Pränataldiagnostik
  • 15 Faktoren der Geburt
  • 15.1 Der Geburtsweg
  • 15.2 Das Kind unter der Geburt
  • 15.3 Die Geburtskräfte – die Wehen
  • 15.4 Geburtsbeginn
  • 15.5 Geburtsmechanismus
  • 16 Betreuung und Leitung der regelrechten Geburt
  • 16.1 Vorboten der Geburt
  • 16.2 Aufnahme einer Gebärenden
  • 16.3 Vorbereitung zur Geburt
  • 16.4 Geburtsphase
  • 16.5 Nachgeburtsperiode
  • 16.6 Die Postplazentarperiode
  • 16.7 Die Geburtsdauer
  • 17 Die aufrechten Gebärhaltungen
  • 17.1 Aktives Gebären
  • 17.2 Wirkungen der aufrechten Gebärhaltungen
  • 17.3 Räumliche Voraussetzungen
  • 17.4 Das Erlernen des Umgangs mit den aufrechten Gebärhaltungen
  • 17.5 Praxis der aufrechten Gebärhaltungen
  • 17.6 Die Geburt des Mutterkuchens (Plazentarphase)
  • 17.7 Die Geburt der Familie
  • 17.8 Aufrechte Gebärhaltung bei Migrantinnen
  • 17.9 Schlussbemerkung
  • 18 Hausgeburtshilfe
  • 18.1 Geschichtlicher Hintergrund
  • 18.2 Qualitätssicherung und Perinatalerhebung
  • 18.3 Hausgeburt
  • 18.4 Betreuung während der Schwangerschaft
  • 18.5 Die Geburt zu Hause
  • 18.6 Komplikationen
  • 18.7 Verlegung und/oder Hinzuziehung von Ärzten
  • 18.8 Intuition als Kompetenz
  • 19 Regelwidriger Geburtsmechanismus
  • 19.1 Einleitung
  • 19.2 Regelwidrigkeit der Haltung
  • 19.3 Regelwidrigkeit der Einstellung
  • 19.4 Schulterdystokien
  • 19.5 Beckenendlagen
  • 19.6 Schräglage, Querlage
  • 19.7 Missverhältnis
  • 20 Wehen- und Weichteildystokien
  • 20.1 Wehendystokien
  • 20.2 Weichteildystokie
  • 20.3 Emotionale Dystokie
  • 20.4 Protrahierte Eröffnungsperiode
  • 20.5 Protrahierte Geburtsphase
  • 20.6 Medikamente zur Einleitung der Geburt
  • 21 Notfälle in der Geburtshilfe
  • 21.1 Vena-cava-Syndrom
  • 21.2 Intrauteriner Sauerstoffmangel
  • 21.3 Überstürzte Geburt
  • 21.4 Sturzgeburt
  • 21.5 Vorliegen und Vorfall kleiner Teile
  • 21.6 Vorliegen der Nabelschnur
  • 21.7 Vorfall der Nabelschnur
  • 21.8 Akutes Abdomen in der Schwangerschaft
  • 21.9 Trauma
  • 21.10 Blutungen unter der Geburt
  • 21.11 Fruchtwasserembolie
  • 21.12 Bakterieller Schock
  • 21.13 Reaktive Koagulopathien
  • 21.14 Blutungen nach der Geburt
  • 22 Mehrlingsgeburten
  • 22.1 Entwicklung von Mehrlingsschwangerschaften
  • 22.2 Diagnose der Mehrlingsschwangerschaft
  • 22.3 Schwangerschaftsverlauf
  • 22.4 Besondere Aspekte
  • 22.5 Leitung der Entbindung bei regelrechtem Verlauf
  • 22.6 Besonderheiten während der Geburt
  • 22.7 Nachgeburtsperiode
  • 22.8 Spezielle Aspekte bei Mehrlingsschwangerschaften
  • 23 Intrauteriner Fruchttod
  • 23.1 Mazeration
  • 23.2 Aktive versus abwartende Betreuung
  • 23.3 Geburtsleitung der „stillen Geburt“
  • 23.4 Definitionen der Geburtsfälle
  • 23.5 Pränatale Diagnostik
  • 23.6 Ursachenforschung
  • 23.7 Bestattung
  • 23.8 Nachfolgende Schwangerschaften und Geburten
  • 24 Geburtshilfliche Operationen
  • 24.1 Bedeutung für die Hebamme
  • 24.2 Vaginale operative Entbindungen
  • 24.3 Abdominale operative Entbindung – Sectio caesarea
  • 24.4 Episiotomie
  • 25 Physiologie des Wochenbetts
  • 25.1 Endokrine Umstellung
  • 25.2 Involution
  • 25.3 Wundheilung
  • 25.4 Psychische Veränderungen im Wochenbett
  • 26 Pflege im Wochenbett
  • 26.1 Betreuung im Wochenbett
  • 26.2 Betreuung der Wöchnerin in besonderen Situationen
  • 26.3 Die Entlassungsuntersuchung
  • 26.4 Organisationsformen der Wochenstation
  • 27 Das häusliche Wochenbett
  • 27.1 Wer kann als freiberufliche Hebamme arbeiten?
  • 27.2 Wie finden sich die zu betreuende Frau und die Hebamme?
  • 27.3 Ausstattung
  • 27.4 Wie ist ein Wochenbettbesuch aufgebaut?
  • 27.5 Die Rolle der Hebamme – Hilfe zur Selbsthilfe
  • 27.6 Zusammenfassung
  • 28 Rückbildungsgymnastik
  • 28.1 Allgemeine Informationen
  • 28.2 Die frühe Wochenbettzeit
  • 28.3 Rückbildungsgymnastik nach Abschluss der Wundheilung
  • 29 Das regelwidrige Wochenbett
  • 29.1 Blutungen
  • 29.2 Infektionen
  • 29.3 Symphysenprobleme
  • 29.4 Venenerkrankungen, Thrombose, Embolie
  • 29.5 Besonderheiten im Wochenbett
  • 30 Die Rückkehr der Fruchtbarkeit nach der Geburt
  • 30.1 Die Wirkungsweise der endokrinen Umstellung
  • 30.2 Das „Zykluserwachen“ bei der nicht stillenden Frau
  • 30.3 Das „Zykluserwachen“ bei der stillenden Frau
  • 30.4 Die Sexualität der Wöchnerin
  • 31 Erstversorgung des Neugeborenen
  • 31.1 Definition und Einteilungen
  • 31.2 Wohlbefinden, Ruhe und Achtsamkeit
  • 31.3 Absaugen
  • 31.4 Thermische Regulation (Abtrocknen und Warmhalten)
  • 31.5 Apgar-Werte
  • 31.6 Vorläufige Abnabelung
  • 31.7 Blutgaswerte
  • 31.8 Endgültige Abnabelung
  • 31.9 Bonding
  • 31.10 Erstes Anlegen
  • 31.11 Die fortlaufende Beurteilung der Vitalität
  • 31.12 Bestimmung der Reifezeichen
  • 31.13 U1 zum Ausschluss von Fehlbildungen und Geburtsverletzungen
  • 32 Postnatale Anpassung des Neugeborenen
  • 32.1 Entwicklungsphasen
  • 32.2 Intrauterine Entwicklung
  • 32.3 Lunge und Herz-Kreislauf-System
  • 32.4 Gastrointestinaltrakt und Verdauung
  • 32.5 Leber
  • 32.6 Nieren
  • 32.7 Immunsystem
  • 32.8 Wärme- und Thermoregulation
  • 32.9 Körpersubstanz
  • 32.10 Zentrales Nervensystem und Sinnesorgane
  • 32.11 Haut und Hautanhangsgebilde
  • 32.12 Hormonelle Reaktionen
  • 32.13 Das Bindungsbedürfnis des Neugeborenen
  • 33 Die Pflege des Neugeborenen
  • 33.1 Säuglingspflege
  • 33.2 Beobachtungen in der Neugeborenenzeit
  • 34 Prophylaxen bei Neugeborenen
  • 34.1 Primäre Prophylaxen
  • 34.2 Sekundäre Prophylaxen
  • 35 Das Ref.lexverhalten des Neugeborenen
  • 35.1 Allgemeine Untersuchungsbedingungen
  • 35.2 Untersuchungsverlauf
  • 35.3 Reflexe
  • 35.4 Zusammenfassung
  • 36 Das kranke und gefährdete Neugeborene
  • 36.1 Gefährdete Neugeborene
  • 36.2 Anpassungsstörungen
  • 36.3 Reanimation des Neugeborenen
  • 36.4 Verlegung
  • 36.5 Das kranke Neugeborene
  • 36.6 Geburtsverletzungen
  • 36.7 Fehlbildungen
  • 36.8 Chromosomale Störungen
  • 36.9 Fetales Alkoholsyndrom (FAS)
  • 36.10 Stoffwechselerkrankungen
  • 36.11 Anpassungserkrankungen
  • 36.12 Erkrankungen des Verdauungstraktes
  • 37 Laktation und Stillen
  • 37.1 Die ernährungsphysiologische und immunologische Sicht
  • 37.2 Die sozialpsychologische Sicht
  • 37.3 Die ökologische und ökonomische Sicht
  • 37.4 Die medizinische Sicht
  • 37.5 Rückstände in der Muttermilch
  • 37.6 Die Anatomie der Brust und die Physiologie des Stillens
  • 37.7 Mütterliche und kindliche Stillhindernisse, Kontraindikationen zur Muttermilchernährung
  • 38 Die Praxis des Stillens
  • 38.1 Stillbereitschaft, Stillverhalten und Stillförderung
  • 38.2 Vorbereitung auf die Stillzeit
  • 38.3 Stillfördernde Praktiken – korrekte Stilltechniken
  • 38.4 Stillfördernde Praxis in den ersten Tagen
  • 38.5 Die Weiterentwicklung der Stillbeziehung
  • 38.6 Besondere Situationen zu Beginn der Stillbeziehung
  • 38.7 Erste Stillprobleme und Brusterkrankungen in der Stillzeit
  • 38.8 Das Abstillen
  • 38.9 Relaktation
  • 39 Die Ernährung mit Muttermilchersatzprodukten
  • 39.1 Säuglingsanfangsnahrungen
  • 39.2 Folgenahrungen
  • 39.3 Heil- und Spezialnahrungen sonstige Ersatznahrungen
  • 39.4 Weitere Beratungsinhalte bei der Ernährung mit Muttermilchersatzprodukten
  • 40 Einführung von Beikost in die Ernährung des Säuglings
  • 40.1 Allgemeines zur Beikost
  • 40.2 Der richtige Zeitpunkt
  • 40.3 Nährstoffbedarf
  • 40.4 Industriell hergestellte Beikost
  • 40.5 Getränke
  • 40.6 Übergang zur Familienkost ab dem 10. Monat
  • 40.7 Entwicklung des Geschmackssinnes
  • 40.8 Besonderheiten in der Einführung von Beikost bei allergiegefährdeten Säuglingen
  • 41 Trauer- und Sterbebegleitung
  • 41.1 Trauerbegleitung
  • 41.2 Sterbebegleitung
  • 41.3 Besondere Belastungen für begleitendes Personal
  • 42 Der Geburtsschmerz – Möglichkeiten der Schmerzerleichterung
  • 42.1 Physiologische Grundlagen des Schmerzgeschehens
  • 42.2 Bedeutung der individuellen Zuwendung für das Schmerzerleben
  • 42.3 Unterstützende Maßnahmen im Umgang mit dem Geburtsschmerz
  • 42.4 Medikamentöse Schmerztherapie
  • 42.5 Kurznarkose
  • 42.6 Allgemeinanästhesie
  • 42.7 Analgesie post partum
  • 43 Familienplanung
  • 43.1 Einleitung
  • 43.2 Aufgaben der Hebamme in der Familienplanung
  • 43.3 Kinderwunsch
  • 43.4 Verhütung von Schwangerschaften
  • 44 Dokumentation
  • 44.1 Dokumentation der Hebammentätigkeiten
  • 44.2 Durchführung der Dokumentation
  • 44.3 Schwangerenvorsorge und Geburtsvorbereitung
  • 44.4 Anamneseprotokoll, geburtshilfliches Aufnahmeblatt
  • 44.5 CTG-Aufzeichnungen
  • 44.6 Geburtsbericht, Partogramm
  • 44.7 Pflegedokumentation von Mutter und Kind
  • 44.8 Was ist zu tun im Schadensfall
  • 45 Die Organisation der Freiberuflichkeit
  • 45.1 Grundvoraussetzungen
  • 45.2 Was sonst noch wichtig ist
  • 45.3 Arbeitsfelder der freiberuflichen Hebamme
  • 45.4 Arbeitsorte für selbstständige Hebammen
  • 45.5 Kooperation und Netzwerk
  • 45.6 Fortbildung
  • 45.7 Mitgliedschaft in einem Berufsverband
  • 45.8 Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e. V. (QUAG)
  • 46 Forschung und Wissenschaft im Hebammenberuf
  • 46.1 Was ist Forschung?
  • 46.2 Brauchen Hebammen Forschung?
  • 46.3 Forschung und Ethik
  • 46.4 Forschungsansätze
  • 46.5 Der Forschungsprozess
  • 46.6 Forschungsdesigns
  • 46.7 Auswahl der Studienteilnehmer
  • 46.8 Methoden der Datenerhebung
  • 46.9 Methoden der Datenanalyse
  • 46.10 Kritische Beurteilung von wissenschaftlichen Studien
  • 46.11 Schlussbemerkung
  • 47 Qualitätsmanagement
  • 47.1 Rechtliche Grundlagen
  • 47.2 Was ist Qualität?
  • 47.3 Qualitätsmanagement-Handbuch
  • 47.4 Qualitätsmanagementsysteme
  • 47.5 Entwicklung der Qualität
  • 48 Altes Hebammenwissen
  • 48.1 Diagnose der Schwangerschaft
  • 48.2 Geburtshilfliche Handgriffe
  • 48.3 Hilfen unter der Geburt
  • 48.4 Nachgeburtsperiode
  • 48.5 Zerstückelnde Operationen, Kaiserschnitt
  • 48.6 Beckenerweiternde Operationen
  • 48.7 Dilatierende Operationen
  • 48.8 Hilfen im Wochenbett
  • Online-Informationsquellen für Hebammen
  • Sachverzeichnis

Ähnliche Titel