Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Ein Leitfaden für Praxisreflexionen, theoretische Verortungen und Forschungsfragen

Stephan Maykus und Birger Hartnuß

Diese Publikation zitieren

Stephan Maykus, Birger Hartnuß, Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule (2004), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784126357

2234
Accesses
57
Quotes

Beschreibung

Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule erweist sich in den jüngsten fachpolitischen Debatten als Schwerpunkt einer bedarfsgerechten sowie lebensweltorientierten Gestaltung von Bildungs- und Erfahrungsräumen für junge Menschen: Jugendhilfe und Schule stehen vor der Herausforderung, Erziehung und Bildung verstärkt als gemeinsame Aufgabe zu begreifen und in engem Zusammenspiel solche Bedingungen zu gestalten, die allen Kindern und Jugendlichen optimale Bildungs- und Teilhabechancen bieten. Ein umfassendes Bildungsverständnis, das mehr meint als die bloße Aneignung von Wissensinhalten, muss die Bewältigung von Anforderungen des Alltags und der Zukunft einschließen und auf eine gelingende Lebensführung vorbereiten. Dieser – vermehrt sozialpädagogische – Anspruch an Bildung und Erziehung erfordert die Einbeziehung und wechselseitige Ergänzung aller Bildungsorte und -institutionen, mithin eine „produktive bildungspolitische Wende“, die das unkoordinierte Nebeneinander überwindet und innovative Wege der Zusammenarbeit beschreitet. Was sind Bereiche der Kooperation? Wie kann Kooperation entwickelt werden? Was ermöglicht eine gelingende Kooperation? Was sind notwendige Rahmenbedingungen und Entwicklungserfordernisse, die Kooperation etablieren helfen?

Ausgehend von diesen Fragen geht es in dem Handbuch darum, einen übergreifenden konzeptionellen Rahmen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule zu entwickeln sowie zahlreiche praktische Hinweise zu geben. Das Handbuch umfasst daher über 60 Beiträge, die

  • die konzeptionellen, institutionellen und praxisbezogenen Erscheinungsformen der Kooperation in ihrer Vielfalt beschreiben – unter anderem durch die Darstellung des Praxisstandes in allen Bundesländern sowie von Erfahrungen aus Praxisprojekten und Förderprogrammen,

  • eine Systematisierung der Debatte in Theorie, Forschung und Fachpolitik vornehmen sowie

  • Anregungen, Entwicklungserfordernisse und notwendige Rahmenbedingungen für die Gestaltung und Optimierung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule formulieren.


Das Handbuch Jugendhilfe und Schule richtet sich als Kompendium an Mitarbeiter auf allen Ebenen des Bildungs- und Sozialwesens sowie an Studierende und Lehrende in schul-, sozialpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Ausbildungsgängen.

Beschreibung / Abstract

Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule erweist sich in den jüngsten fachpolitischen Debatten als Schwerpunkt einer bedarfsgerechten sowie lebensweltorientierten Gestaltung von Bildungs- und Erfahrungsräumen für junge Menschen: Jugendhilfe und Schule stehen vor der Herausforderung, Erziehung und Bildung verstärkt als gemeinsame Aufgabe zu begreifen und in engem Zusammenspiel solche Bedingungen zu gestalten, die allen Kindern und Jugendlichen optimale Bildungs- und Teilhabechancen bieten. Ein umfassendes Bildungsverständnis, das mehr meint als die bloße Aneignung von Wissensinhalten, muss die Bewältigung von Anforderungen des Alltags und der Zukunft einschließen und auf eine gelingende Lebensführung vorbereiten. Dieser – vermehrt sozialpädagogische – Anspruch an Bildung und Erziehung erfordert die Einbeziehung und wechselseitige Ergänzung aller Bildungsorte und -institutionen, mithin eine „produktive bildungspolitische Wende“, die das unkoordinierte Nebeneinander überwindet und innovative Wege der Zusammenarbeit beschreitet. Was sind Bereiche der Kooperation? Wie kann Kooperation entwickelt werden? Was ermöglicht eine gelingende Kooperation? Was sind notwendige Rahmenbedingungen und Entwicklungserfordernisse, die Kooperation etablieren helfen?

Ausgehend von diesen Fragen geht es in dem Handbuch darum, einen übergreifenden konzeptionellen Rahmen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule zu entwickeln sowie zahlreiche praktische Hinweise zu geben. Das Handbuch umfasst daher über 60 Beiträge, die

  • die konzeptionellen, institutionellen und praxisbezogenen Erscheinungsformen der Kooperation in ihrer Vielfalt beschreiben – unter anderem durch die Darstellung des Praxisstandes in allen Bundesländern sowie von Erfahrungen aus Praxisprojekten und Förderprogrammen,

  • eine Systematisierung der Debatte in Theorie, Forschung und Fachpolitik vornehmen sowie

  • Anregungen, Entwicklungserfordernisse und notwendige Rahmenbedingungen für die Gestaltung und Optimierung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule formulieren.


Das Handbuch Jugendhilfe und Schule richtet sich als Kompendium an Mitarbeiter auf allen Ebenen des Bildungs- und Sozialwesens sowie an Studierende und Lehrende in schul-, sozialpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Ausbildungsgängen.

Inhaltsverzeichnis

  • Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Eigentümlich und erritwicklungsbedürftig – Jugendhilfe und Schule in Deutschland
  • Vorwort und Einführung der Herausgeber
  • Teil I: Geschichte der Kooperation von Jugendhilfe und Schule, theoretische Positionen und Konzepte
  • Historische Aspekte zum Verhältnis von Jugendhilfe und Schule
  • Kooperation von Jugendhilfe und Schule - das Verhältnis zweier Institutionen auf dem Prüfstand
  • Schulbezogene Jugendhilfe als Kooperationsansatz - Chancen und Risiken
  • Kooperation von Jugendhilfe und Schule aus schulpädagogischer Sicht: Warum sollte sich Schule (auch) zur Jugendhilfe hin öffnen?
  • Schulsozialarbeit global - Skizzierungen auf dem Weg zur internationalen Vernetzung
  • Kooperation von Jugendhilfe und Schule aussozialpädagogischer Sicht: sozialintegrative Optionen von Sozialpädagogik im Kontext der Schule
  • Teil II Handlunbsmethoden, Konzepte und fachliche Maximen
  • Pädagogische Räume und Beziehungen und die Pluralisierung von Lernorten
  • Lebensweltorientierung und Schule
  • Handlungskompetenz in der Schulsozialarbeit – Methoden und Arbeitsprinzipien
  • Sozialraumorientierung als Konzept der Schulsozialarbeit?
  • Kommunale Jugendbildung Vernetzung von Jugendhilfe und Schule als kommunales Angeb t
  • PISA-E: Perspektiven für die Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Merkmale sozialpädagogischer Bildungsarbeit in der (Mit-)Gestaltung von individuellen und institutionellen Bildungsprozessen: Schlussfolgerungen für die Konzeptualisierung on Schulsozialarbeit
  • Bürgerschaftliches Engagement und Schulsozialarbeit – Möglichkeiten und Perspektiven der Engagementförderung in Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Kooperation von Lehrern und Sozialpädagogen - regulierte Machtverhältnisse als Voraussetzung und Ergebnis einer funktionalen Kooperationsstruktur und -kultur?
  • Gesundheitsförderung und Schulsozialarbeit
  • Teil III: Adressaten und Problemfelder
  • Geschlechterorientierung in der Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule
  • Schulsozialarbeit und Erziehungshilfe
  • Kooperation von Jugendarbeit und Schule - ein ungeklärtes Verhältnis zwischen Dienstleistung und Partnerschaft
  • Zusammenarbeit von Schule und ASD
  • Schulsozialarbeit als Beitrag zu einer interkulturellen (Sozial-) Pädagogik
  • Gewaltprävention durch die Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Der Übergang von der Schule in den Beruf - eine besondere Herausforderung für Schulsozialarbeit
  • Soziale Ungleichheit junger Menschen und ihrer Familien - Auswirkungen auf Bildungsverläufe
  • Schulverweigerung als Gegenstand der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Schulsozialarbeit im Berufsvorbereitungsjahr
  • Teil IV: Rechtliche und planungsbezogene Grundlagen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Rechtliche Grundlagen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Kinder- und Jugendhilfegesetz
  • Schulbezogene Angebote der Jugendhilfe im KJHG, in den Ausführungsgesetzen sowie den Schulgesetzen der Länder - Begründung und Vorschlag einer bundesrechtlichen Neuverortung im KJHG
  • Kooperation auf der Planungsebene: Jugendhilfeplanung und Schulentwicklungsplanung
  • Teil V: Stand der Kooperationspraxis von Jugendhilfe und Schule in Deutschland - ein systematischer Überblick
  • 1. Kooperation von Juggendhilfe und Schule in den Bundesländern
  • 2. Beispiele für unterschiedliche Erscheinungsformen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule: good practice
  • Teil VI: Praxis-, Konzept- und Qualitätsentwicklung
  • Qualitätsentwicklung in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Qualitätsstandards, Qualitätsentwicklung und Selbstevaluation in der Forschung und im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit1
  • Was gibt's da zu lernen?
  • Konzeptionsentwicklung und Selbstevaluation
  • Teil VII: Forschungsfragen im Bereich der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Ergebnisse der Untterrichts- und Schulforschung als Ansatzpunkte für die Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  • (Praxis-)Forschung in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule: Standort - und Bedarfsbestimmung
  • Mit der Forschung zur besseren Kooperationspraxis von Jugendhilfe und Schule? Oder: Gelingende Kooperation im Lichte der Jugendhilfeforschung
  • Coole Schule. Ein Praxisforschung projekt zum Phänomen Schulverweigerung im Netzwerk von Schule, Jugendhilfe und Wirtschaft
  • Teil VIII: Bilanz und Perspektiven
  • Kooperation von Jugendhilfe und Schule - "lntegriertheit" als Referenzrahmen für die Passung von Konzeptualisierungs und lnstitutionalisierungsperspektiven
  • Teil IX: Fachpolitische Stellungnahmen und Empfehlungen zur Kooperatio von Jugendhilfe und Schule
  • Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit – Jugendaufbauwerk (BAG JAW) zur schulbezogenen Jugendsozialarbeit
  • Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  • Weiterentwickelte Empfehlung und Arbeitshilfe für den Ausbau und die Verbesserung der Zusammenarbeitder Kinder- und Jugendhilfe mit der Schule
  • Positionspapier des Deutschen Landkreistages "Schule und Jugendhilfe"
  • Profil und Perspektiven der Schulsozialarbeit
  • Auf dem Weg zu einer neuen Schule - Jugendhilfe und Schulein gemeinsamer Verantwortung
  • Bildung ist mehr als Schule Leipziger Thesen zur aktuellen bildungspolitischen Debatte
  • Autorinnen und Autoren

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor