Zugriffsrechte erwerben. Einloggen
Postpartale psychische Störungen
Ein interaktionszentrierter Therapieleitfaden
Susanne Wortmann-Fleischer, George Downing und Christiane Hornstein

Diese Publikation zitieren
Susanne Wortmann-Fleischer, George Downing, Christiane Hornstein, Postpartale psychische Störungen (2006), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170266001
Getrackt seit 05/2018
83
Downloads
Downloads
Beschreibung
Dr. (H) Susanne Wortmann-Fleischer und Dr. med. Christiane Hornstein sind als Ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden, Wiesloch, tätig. Dr. phil. George Downing ist leitender Psychologe der Abteilung Säuglingspsychiatrie am Salpetrière Hospital, Paris.
Beschreibung / Abstract
Die Anpassungsleistungen sind für psychisch kranke Mütter besonders hoch. Neben der Bewältigung ihrer Erkrankung (z. B. Depression, Angst, Psychose) sind sie gefordert, in die Mutterrolle hineinzuwachsen und im täglichen Kontakt mit ihrem Baby mütterliche Feinfühligkeit zu entwickeln. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse dieser Frauen werden in diesem Therapieleitfaden Mutterschaftsthemen (Rollenkonflikte, Stressbewältigung, Krisenmanagement) mit verhaltenstherapeutischen Techniken vermittelt. Als innovativer Schwerpunkt sind Elemente einer kommunikationsorientierten Mütter-Säuglings-Psychotherapie integriert.
Der Therapeut findet eine Einführung in entwicklungspsychologische Grundlagen, Arbeitsmaterialien und eine CD-ROM mit Videographien von Mutter-Kind-Interaktionen für die Therapiestunden.
Der Therapeut findet eine Einführung in entwicklungspsychologische Grundlagen, Arbeitsmaterialien und eine CD-ROM mit Videographien von Mutter-Kind-Interaktionen für die Therapiestunden.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Danksagung
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM
- A Theoretische Grundlagen des Therapieprogramms
- 1 Einleitung
- 2 Konzeptioneller Hintergrund des Therapieprogramms
- 3 Theoretische Grundlagen
- B Praktische Umsetzung des Therapieprogramms
- 4 Struktur der Gruppe
- 5 Anleitung zur Durchführung des Therapieprogramms
- 6 Therapiestunden
- Literatur
- Anhang
- Stichwortverzeichnis