
Diese Publikation zitieren
Waldemar von Suchodoletz(Hg.), Therapie von Sprachentwicklungsstörungen (2002), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170266230
Getrackt seit 05/2018
327
Downloads
Downloads
26
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Dr. med. Waldemar von Suchodoletz ist Leiter einer Forschungsabteilung und Spezialambulanz für Entwicklungsstörungen am Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der LMU München. Die weiteren Autoren sind ausgewiesene Fachexperten der Sprachheilpädagogik, Psychologie und Medizin.
Beschreibung / Abstract
Etwa jedes fünfzehnte Kind wird in Deutschland wegen einer Sprachentwicklungsstörung behandelt. In diesem Buch wird Erwartungen, die Eltern und Kinder sowie Ärzte, Sprachtherapeuten und Krankenkassen an die Betreuung stellen, nachgegangen. Neue Therapiekonzepte und Möglichkeiten einer Frühintervention im Säuglingsalter werden dargestellt. Die Effektivität und Qualität der Behandlung wird auf der Grundlage empirischer Untersuchungen sowohl aus der Sicht von Therapeuten als auch der von Eltern hinterfragt.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Verzeichnis der Autoren
- Vorwort
- 1 Ansprüche an eine Therapie sprachentwicklungsgestörter Kinder
- 2 Der spezifische Beitrag der Sprächheilpadagogik in der Betreuung sprachentwicklungsgestörter Kinder
- 3 Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen: Forschung und Praxis
- 4 Effektivität der Behandlung von Kindern mit ausgeprägten Sprachentwicklungsstörungen
- 5 Effektivitätssteigerung durch Kontextoptimierung in der Therapie spezifischer Sprachentwicklungsstörungen
- 6 Plädoyer für eine präventive Frühintervention bei Kindern mit Spracherwerbsstörungen
- 7 Qualität der Betreuung sprachentwicklungsgestörter Kinder aus Sicht der Eltern
- Register