Professionelle Pflege alter Menschen
Eine Einführung
Hermann Brandenburg und Michael J. Huneke

Diese Publikation zitieren
Hermann Brandenburg, Michael J. Huneke, Professionelle Pflege alter Menschen (2005), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170264922
Getrackt seit 05/2018
805
Accesses
Accesses
1
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Dr. Hermann Brandenburg, Altenpfleger, Fachbereich Pflege und Management, lehrt Pflegewissenschaft und Gerontologie an der Kath. FH Freiburg.
Dipl.-Päd. Michael J.Huneke, Gesundheits- und Krankenpfleger, Qualitätsmanager und Dipl.-Pädagoge, Geschäftsführer des DBfK Nordwest e.V.
Dipl.-Päd. Michael J.Huneke, Gesundheits- und Krankenpfleger, Qualitätsmanager und Dipl.-Pädagoge, Geschäftsführer des DBfK Nordwest e.V.
Beschreibung / Abstract
Altern ist ein Prozess, der ökonomische, soziale, gesundheitliche und psychische Aspekte umfasst. In diesem Lehrbuch wird die professionelle Pflege alter Menschen als integratives Konzept vorgestellt mit dem Ziel, den Auszubildenden die Altenpflege aus einer umfassenden Sicht des Alters und Alterns zu vermitteln. Das innovative Konzept trägt der Lernfeldorientierung und der Förderung der pflegerischen Handlungskompetenz vor dem Hintergrund des bundeseinheitlichen Altenpflegegesetzes Rechnung.
''Sehr (...) informativ, didaktisch exzellent aufbereitet sind all? jene Kapitel, die direkt mit Pflege zu tun haben (...). Ganz hervorragend und in gebotener Ausführlichkeit wird die Thematik Sterben, Tod und Trauer behandelt. (...) Mögen die hier dargelegten Erkenntnisse und Ratschläge den Auszubildenden (...) eine große Hilfe sein, den Herausforderungen ihres verantwortungsvollen Berufs gerecht zu werden!''
(Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr, Bundesministerin a.D.)
''Sehr (...) informativ, didaktisch exzellent aufbereitet sind all? jene Kapitel, die direkt mit Pflege zu tun haben (...). Ganz hervorragend und in gebotener Ausführlichkeit wird die Thematik Sterben, Tod und Trauer behandelt. (...) Mögen die hier dargelegten Erkenntnisse und Ratschläge den Auszubildenden (...) eine große Hilfe sein, den Herausforderungen ihres verantwortungsvollen Berufs gerecht zu werden!''
(Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr, Bundesministerin a.D.)
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Konzeption und Aufbau des Buches
- 1 Übergang und Anpassung an den Ruhestand
- 1.1 Inhalt und Ziele
- 1.2 Der biografische Ausschnitt
- 1.3 Themenfeld "Übergang und Anpassung an den Ruhestand%8F%8F
- 1.4 Grundlagen in Stichworten
- 1.5 Aufgaben der Pflege
- 1.6 Übungsbeispiele
- 1.7 Literatur
- 2 Das "dritte%8F%8F Alter
- 2.1 Inhalt und Ziele
- 2.2 Der biografische Ausschnitt
- 2.3 Themenfeld "Gesundes und aktives Altern%8F%8F
- 2.4 Grundlagen in Stichworten
- 2.5 Aufgaben der Pflege
- 2.6 Übungsbeispiele
- 2.7 Literatur
- 3 Ambulante Pflege
- 3.1 Inhalt und Ziele
- 3.2 Der biografische Ausschnitt
- 3.3 Themenfeld "Ambulante Pflege%8F%8F
- 3.4 Grundlagen in Stichworten
- 3.5 Aufgaben der Pflege
- 3.6 Übungsbeispiele
- 3.7 Literatur
- 4 Erkrankungen des Alters
- 4.1 Inhalt und Ziele
- 4.2 Der biografische Ausschnitt
- 4.3 Themenfeld "Alterserkrankungen%8F%8F
- 4.4 Grundlagen in Stichworten
- 4.5 Übungsbeispiele
- 4.6 Literatur
- 5 Klinisch relevante Problemfelder I: Stürze, Dekubiti, Inkontinenz
- 5.1 Inhalt und Ziele
- 5.2 Der biografische Ausschnitt
- 5.3 Themenfeld "Stürze im Alter%8F%8F
- 5.4 Themenfeld "Dekubitus%8F%8F
- 5.5 Themenfeld "Inkontinenz%8F%8F
- 6 Klinisch relevante Problemfelder II: Schmerzen und Gewalt
- 6.1 Inhalt und Ziele
- 6.2 Der biografische Ausschnitt
- 6.3 Themenfeld "Schmerz im Alter%8F%8F
- 6.4 Themenfeld "Gewalt in der Pflege%8F%8F
- 7 Professionelle Pflege alter Menschen lernen
- 7.1 Inhalt und Ziele
- 7.2 Der biografische Ausschnitt
- 7.3 Themenfeld "Professionelle Pflege alter Menschen lernen%8F%8F
- 7.4 Grundlagen in Stichworten
- 7.5 Aufgaben der Pflege
- 7.6 Übungsbeispiele
- 7.7 Literatur
- 8 Qualitätsmanagement
- 8.1 Inhalt und Ziele
- 8.2 Der biografische Ausschnitt
- 8.3 Themenfeld "Qualitätsmanagement in der Altenpflege%8F%8F
- 8.4 Grundlagen in Stichworten
- 8.5 Aufgaben der Pflege
- 8.6 Übungsbeispiele
- 8.7 Literatur
- 9 Übersiedlung und Wohnen im Heim
- 9.1 Inhalt und Ziele
- 9.2 Der biografische Ausschnitt
- 9.3 Themenfeld "Übersiedlung ins Heim und Wohnen im Heim als Lebensaufgabe%8F%8F
- 9.4 Grundlagen in Stichworten
- 9.5 Aufgaben der Pflege
- 9.6 Übungsbeispiele
- 9.7 Literatur
- 10 Psychische Erkrankungen des Alters
- 10.1 Inhalt und Ziele
- 10.2 Der biografische Ausschnitt
- 10.3 Themenfeld "Gerontopsychiatrische Erkrankungen%8F%8F
- 10.4 Grundlagen in Stichworten
- 10.5 Aufgaben der Pflege
- 10.6 Übungsbeispiele
- 10.7 Literatur
- 11 Eine Ethik für die Altenpflege
- 11.1 Inhalt und Ziele
- 11.2 Der biografische Ausschnitt
- 11.3 Themenfeld "Eine Ethik für die Altenpflege%8F%8F
- 11.4 Grundlagen in Stichworten
- 11.5 Die Beziehung der Pflegenden zu den alten Menschen und zu sich selbst
- 11.6 Übungsbeispiele
- 11.7 Literatur
- 12 Die Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen
- 12.1 Inhalt und Ziele
- 12.2 Der biografische Ausschnitt
- 12.3 Themenfeld "Sterben, Tod, Trauer%8F%8F
- 12.4 Grundlagen in Stichworten
- 12.5 Ausblick
- 12.6 Literatur
- Glossar
- Internetlinks
- Autorenverzeichnis
- Stichwortverzeichnis