Leistungsorientierte Vergütung in der Wissenschaft

Eine theoretische und empirische Analyse der neuen Professorenbesoldung

Christoph Biester

Diese Publikation zitieren

Christoph Biester, Leistungsorientierte Vergütung in der Wissenschaft (2013), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779940814

112
Accesses
1
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Einführung von Leistungszulagen in der Professorenbesoldung gehört zu den am häufigsten kritisierten Reformen der letzten Jahre. Die Analyse der Leistungsbezügeverordnungen, Fallstudien zur Einführung der W-Besoldung in Universitäten und eine qualitative Studie der Perspektive der Professorinnen und Professoren zeichnen ein differenziertes Bild der Praxis von Leistungszulagen in der Wissenschaft.

Beschreibung

Dr. Christoph Biester hat an der Leibniz Universität Hannover Sozialwissenschaften studiert und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Duisburg-Essen, der Leibniz Universität Hannover und am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin gearbeitet. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsmanagement, Organisationssoziologie und Sozialstruktur- und Ungleichheitsforschung.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Kapitel 1 Einleitung
  • Kapitel 2Zum Gegenstand
  • 2.1 Die neue Professorenbesoldung (W-Besoldung)
  • 2.2 Das Neue Steuerungsmodell
  • 2.3 Zielvereinbarungen in der Universität
  • Kapitel 3 Stand der Forschung
  • 3.1 Die ökonomische Perspektive
  • 3.2 Zielvereinbarung in der Universität
  • 3.3 Auf der Vorderbühne der W-Besoldung
  • 3.4 Steuerung mit Zielvereinbarungen
  • 3.5 Arbeiten mit organisationstheoretischer Ausrichtung
  • 3.6 Zusammenfassung
  • Kapitel 4 Die Universität – eine Organisation
  • 4.1 Die Universität – eine bürokratischeund eine anarchische Organisation
  • 4.2 Die Universität und Etzionis Organisationstypologie
  • 4.3 Die Universität und der Kontingenzansatz
  • 4.4 Die Universität und Thompsons Frucht
  • 4.5 Die Universität – eine Professionellen Bürokratie
  • 4.6 Zielvereinbarungen aus transaktionskostentheoretischer Perspektive
  • 4.7 Zusammenfassung
  • Kapitel 5 Theoretische Perspektivendes Governancebegriffs
  • 5.1 Governance aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive
  • 5.2 Governance aus politikwissenschaftlicher Perspektive
  • 5.3 Governance als (interdisziplinärer) Brückenbegriff
  • 5.4 Eine soziologische Governanceperspektive
  • 5.5 Theoretische Perspektiven der Handlungskoordination
  • 5.6 Zusammenfassung
  • Kapitel 6 Die empirische Analyse: Leistungsbezügeverordnungen, Fallstudien, Professorenperspektive
  • 6.1 Auswertung der Leistungsbezügeverordnungen
  • 6.2 Fallstudien zur Einführung der W-Besoldung
  • 6.3 Die W-Besoldung aus Sichtder Professorinnen und Professoren
  • Kapitel 7 Ergebnisse der theoretischen und empirischen Analyse der W-Besoldung und weiterführende Forschungsfragen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor