Gemeinsam weiter nach der Grundschule?
Eine qualitative Studie über die Schulentscheidung bei Kindern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Thüringen
Anne Leisering

Diese Publikation zitieren
Anne Leisering, Gemeinsam weiter nach der Grundschule? (09.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2014 #2, S.115
31
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen untersucht die vorliegende Studie mittels Elternbefragungen, wie die Schulentscheidung nach der Grundschule für Kinder mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung getroffen wird. Unterstützt durch eine Analyse der Thüringer Schulgesetze konnte festgestellt werden, dass die Eltern keinen wesentlichen Einfluss auf die Schulentscheidung hatten, sondern diese vielmehr ein interaktiver Prozess war, bei dem Eigenschaften des Kindes sowie die Lehrkräfte eine maßgebliche Rolle spielen. Schlussfolgernd wird die Verantwortung der Lehrkräfte bei der Entwicklung eines inklusiven Schulsystems betont, da die Mehrzahl der Mütter ihren Schulempfehlungen folgte.