Inklusive Bildung in Zeiten roher Bürgerlichkeit
Rainer Benkmann

Diese Publikation zitieren
Rainer Benkmann, Inklusive Bildung in Zeiten roher Bürgerlichkeit (09.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2014 #2, S.68
35
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Medien boten in den letzten Jahren bekannten Repräsentanten von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ein Forum, die Ideologie der Ungleichwertigkeit von Menschen verknüpft mit der Forderung nach weiterer Exklusion von schwachen Gruppen zu verbreiten. Diese Ideologie und der neoliberale Zeitgeist stehen im Widerspruch zu dem ebenfalls in der Öffentlichkeit diskutierten Anliegen von Inklusion und inklusiver Bildung, die Idee der Gleichwertigkeit aller Menschen als zentralen Wert einer demokratischen Gesellschaft und Schule anzuerkennen und im Bildungssystem umzusetzen. Der folgende Beitrag stellt sich der Aufgabe, das gesellschaftliche Phänomen - die Tendenz nach Ungleichwertigkeit und Exklusion gegenüber der Tendenz nach Gleichwertigkeit und Inklusion - unter empirischen und theoretischen Gesichtspunkten zu beleuchten.