Zur Lage der Welt 2012: Nachhaltig zu einem Wohlstand für alle

Rio 2012 und die Architektur einer weltweiten grünen Politik

Diese Publikation zitieren

Worldwatch Institute in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch (Hg.), Zur Lage der Welt 2012: Nachhaltig zu einem Wohlstand für alle (2012), oekom verlag, München, ISBN: 9783865815064

21
Accesses

Beschreibung / Abstract

Fortschritte sind gemacht, doch viel mehr ist noch zu tun: Die UN-Konferenz in Rio de Janeiro 2012, zwanzig Jahre nach der ersten am gleichen Ort, ist eine Zwischenstation auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wohlstand fu¨r alle. Die Erschöpfung natu¨rlicher Ressourcen, der desolate Zustand der öffentlichen Haushalte, der Kampf um Nahrung und Energie – dies alles kann nur behoben werden, wenn das Prinzip der Nachhaltigkeit unser Handeln bestimmt.
Der vorliegende Bericht der Reihe 'Zur Lage der Welt' skizziert die Grundzu¨ge einer nachhaltigen Ökonomie und richtet seinen Blick auf die zuku¨nftige Energieerzeugung, die Ernährung, den Verkehr und die Arbeitsplätze. Der Report des Worldwatch Institute stellt Lösungen vor und beschreibt eine Nachhaltigkeitsstrategie fu¨r die Vereinten Nationen und die wichtigsten Regierungen. Eine andere Politik ist machbar. Die Wegskizze findet sich in diesem Buch.

Beschreibung

Das Worldwatch Institute ist eine der wichtigsten unabhängigen, interdisziplinären Forschungseinrichtungen für Umweltfragen und Probleme der Sozialpolitik.
Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine politische Stiftung und steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe.
Germanwatch setzt sich für eine zukunftsfähige Nord-Süd-Politik sowie für die Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit für komplexe entwicklungspolitische Themen ein.

Inhaltsverzeichnis

  • Zur Lage der Welt 2012: Nachhaltig zu einem Wohlstand für alle
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort der deutschen Herausgeber
  • Vorwort von Luis A.Ubinas
  • Einleitung von Robert Engelman
  • Die ökologische Transformation des Kapitalismus von Ralf Fucks
  • Politische Leitplanken und unternehmerische Verantwortung für eine "Green and Fair Economy" von Christoph Bals, Cornelia Heydenreich und Klaus Milke
  • Kapitel 1
  • Green Economy – eine Antwort auf die Krise? - Michael Renner
  • Kapitel 2
  • Wachstum im Uberfluss - Erik Assadourian
  • Kapitel 3
  • Armut in den Städten. Vorschläge für eine bessere Stadtplanung - Eric S. Belsky
  • Kapitel 4
  • Rasender Stillstand. Der Autoverkehr braucht neue Wege - Michael Replogle und Colin Hughes
  • Kapitel 5
  • Smart in die Zukunft Über den Nutzen der Informations- und Kommunikationstechnologien für die Nachhaltigkeit - Diana Lind
  • Kapitel 6
  • Ist nachhaltige Stadtentwicklung messbar? - Eugenie L. Birch und Amy Lynch
  • Kapitel 7
  • Visionen, Prinzipien, Veränderungen. Wie sich Unternehmen neu erfinden können - Allen L. White und Monica Baraldi
  • Kapitel 8
  • Autorität, Ressourcen, Vernetzung. Woraus eine neue Umwelt-Governance entsteht - Maria Ivanova
  • Kapitel 9
  • Neun Strategien, die Weltbevölkerung unter neun Milliarden zu halten - Robert Engelman
  • Kapitel 10
  • Von angegrünten zu nachhaltigen Gebauden - Kaarin Taipale
  • Kapitel 11
  • Der Kater nach dem Kaufrausch. Zeit für einen nachhaltigen Konsum - Helio Mattar
  • Kapitel 12
  • Die Zukunft der Landwirtschaft - Monique Mikhail
  • Kapitel 13
  • Was auf den Tisch kommt. Ernährung in einer Welt im Klimawandel - Mia MacDonald
  • Kapitel 14
  • Stille Tragödien. Die biologische Vielfalt und das Massensterben - Bo Normander
  • Kapitel 15
  • Der Wert der Arbeit. Wie die Natur für unseren Wohlstand sorgt - Ida Kubiszewski und Robert Costanza
  • Kapitel 16
  • Mitreden! Wie die kommunale Demokratie Entwicklung fördern kann - Joseph Foti
  • Anmerkungen

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel