Weltbild in der Krise

Dieter Radaj

Diese Publikation zitieren

Dieter Radaj, Weltbild in der Krise (2013), oekom verlag, München, ISBN: 9783865815071

288
Accesses
8
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Welt zeigt viele Symptome einer Krise: etwa die Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche, die durch elektronische Medien geförderte Offenlegung der Privatsphäre, die rücksichtslose Ausbeutung der Natur und deren zunehmende gentechnische Manipulation. Die Diagnose ist schnell gestellt, viele Erklärungsansätze aber sind oberflächlich und gehen selten über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus. Der von Dieter Radaj vorgestellte Ansatz greift tiefer. Er weist nach, dass die Krise der realen Welt begleitet wird von einer Krise des Weltbildes, insbesondere von einem weit zurück reichenden Konflikt zwischen den Naturwissenschaften und der Theologie. Die historischen Fakten dieser Entwicklung auf Seiten der Naturwissenschaft werden anhand des mechanistischen Weltbildes, der Evolutionstheorie, der Psychoanalyse und auch der aktuellen Hirnforschung aufgezeigt. Galilei, Darwin und Freud werden als die Begründer des modernen Weltbildes hervorgehoben. Auf Seiten der Theologie stellt Radaj ein historisches Versagen der christlichen Religion fest, den Verfall der philosophischen Theologie und die unzureichende Ausrichtung der Glaubenswahrheiten an der Vernunft. Um Auswege aufzuzeigen, prüft Radaj anschließend die Möglichkeiten einer Verständigung. Dabei entwickelt er einen Standpunkt, der zwischen Naturwissenschaft und Theologie einerseits, abendländischer und buddhistischer Weltsicht andererseits vermittelt. Abschließend untersucht er alternative Handlungsentwürfe.

Beschreibung

Dieter Radaj, promoviert und habilitiert an der TU Braunschweig, war in Industrie, Wissenschaft und Lehre in unterschiedlichen Funktionen tätig. Seine Publikationen zur Festigkeitslehre und Technischen Mechanik sind weltweit anerkannt. Radaj ist zudem Autor eines Buches zu den buddhistischen Denktraditionen. Er lebt in Stuttgart.

Inhaltsverzeichnis

  • Weltbild in der Krise
  • INHALT
  • EINFÜHRUNG. Weltbild und Krise - Naturwissenschaft, Technik und Theologie
  • KAPITEL I. Geschichte des naturwissenschaftlichen Denkens
  • 1. Herausforderung der Theologie durch die Naturwissenschaft
  • 2. Naturwissenschaft statt Mythos - die Antike
  • 3. Naturwissenschaft mit Metaphysik - das Mittelalter
  • 4. Naturwissenschaft ohne Metaphysik - die Neuzeit
  • 5. Naturwissenschaft an ihrer Grenze - die Moderne
  • KAPITEL II. Prozess gegen Galilei - der Mensch nicht im Zentrum des Kosmos?
  • 1. Einführung und Inhaltsübersicht
  • 2. Neue Physik und Kosmologie
  • 3. Prozess gegen Galilei
  • 4. Aristotelische Physik und ptolemäisches Weltsystem
  • 5. Bewertung der Streitfrage des Prozesses
  • 6. Doppelte Wahrheit und Wirklichkeit
  • KAPITEL III. Evolutionstheorie von Darwin - der Mensch ein höherer Affe?
  • 1. Einführung und Inhaltsübersicht
  • 2. Stellung der Biologie in den Naturwissenschaften
  • 3. Entstehung des Evolutionsgedankens und Vorbereitung der Evolutionstheorie
  • 4. Begründung der biologischen Evolutionstheorie
  • 5. Komponenten der biologischen Evolutionstheorie
  • 6. Verteidigung der biologischen Evolutionstheorie
  • 7. Biologische Evolution des Menschen
  • 8. Menschenrassen, Tier oder Mensch, genetische Evolution, Biologie des Geistes
  • 9. Religiöse Zurückweisung und säkulare Fehlentwicklung
  • 10. Folgerungen für die christliche Religion
  • KAPITEL IV. Psychoanalyse von Freud - der Mensch beherrscht von Trieben?
  • 1. Einführung und Inhaltsübersicht
  • 2. Naturwissenschaftliche Basis der Psychoanalyse
  • 3. Entwicklung der Psychoanalyse durch Sigmund Freud
  • 4. Konkurrierende und neuere Schulrichtungen der Psychoanalyse
  • 5. Psychoanalyse als Naturwissenschaft
  • KAPITEL V. Ergebnisse der Hirnforschung
  • 1. Einführung und Inhaltsübersicht
  • 2. Allgemeine neurophysiologische Forschungsergebnisse
  • 3. Elementare sensorische und motorische Neurophysiologie
  • 4. Höhere funktionale Neurophysiologie
  • 5. Neurophysiologie der Kognition, Emotion und Motivation
  • 6. Philosophisches Kernproblem der Hirnforschung
  • 7. Philosophisch inspirierte Konzepte zur Hirnforschung
  • 8. Anspruch und Wirklichkeit der Hirnforschung
  • KAPITEL VI. Gegenstand und Problematik der mechanistischen Technik
  • 1. Einführung und Inhaltsübersicht
  • 2. Geschichtliche Entwicklung der mechanistischen Technik
  • 3. Technikentwicklung und christlicher Glaube
  • 4. Fortschrittsgläubigkeit infolge christlichem Zeit- und Geschichts bewusstsein
  • 5. Sozial- und Kulturkritik an der mechanistischen Technik
  • 6. Grenzen des Wachstums
  • 7. Problemfelder der mechanistischen Technik
  • 8. Gleichnis aus dem alten China
  • KAPITEL VII. Gegenstand und Problematik der biologischen Technik
  • 1. Einführung und Inhaltsübersicht
  • 2. Herkömmliche mikro- und makrobiologische Technik
  • 3. Grundwissen zu den Genen
  • 4. Gegenstand der Gentechnik
  • 5. Stand der Anwendung der Gentechnik
  • 6. Gefährdungen durch die Gentechnik
  • 7. Problemfelder der anthropologischen Reproduktionstechnik
  • 8. Anthropologische Embryonen- und Gentechnik
  • 9. Präimplantationsdiagnostik und Genomanalyse
  • 10. Literarische Reflexionen zur biologischen Technik
  • KAPITEL VIII. Gegenstand der neuronalen Technik
  • 1. Einführung und Inhaltsübersicht
  • 2. Historische Entwicklung der mechanischen Rechenmaschinen
  • 3. Historische Entwicklung der elektrischen Rechenautomaten
  • 4. Theorie der Rechenautomaten (Computerarchitektur)
  • 5. Historische Entwicklung der Nachrichtentechnik - Telegrafie, Telefonie, Internet
  • 6. Künstliche Intelligenz - Schachprogramme, Bauklotzwelt, Sprachübersetzung
  • 7. Kritik der künstlichen Intelligenz
  • 8. Weitere Formen von Computerintelligenz
  • KAPITEL IX. Problematik der neuronalen Technik
  • 1. Inhaltsübersicht
  • 2. Sozialkritik an herkömmlicher Computertechnik
  • 3. Gesellschaftlicher Hintergrund zum Internet
  • 4. Sozial- und Kulturkritik am Internet
  • 5. Maßvoller Umgang mit neuronaler Technik, Massenmedien und Internet
  • KAPITEL X. Aufstieg der philosophischen Theologie - Antike, Patristik, Scholastik und frühe Neuzeit
  • 1. Notwendigkeit der Theologie
  • 2. Theologie - die Frage nach Gott
  • 3. Grundlegung der philosophischen Theologie in der Antike
  • 4. Philosophische Theologie in der Spätantike
  • 5. Philosophische Theologie zur Zeit der Patristik
  • 6. Philosophische Theologie im Mittelalter (Scholastik)
  • 7. Philosophische Theologie in der frühen Neuzeit
  • KAPITEL XI. Verfall der philosophischen Theologie - Aufklärung, Idealismus, Atheismus und Existentialismus
  • 1. Philosophische Theologie in der Aufklärung
  • 2. Philosophische Theologie in Vollendung der Aufklärung
  • 3. Philosophische Theologie im Deutschen Idealismus
  • 4. Verfall der philosophischen Theologie zum Atheismus
  • 5. Verfall der philosophischen Theologie in der Existenzphilosophie
  • 6. Zurückweisung der philosophischen Theologie im existenzialen Protestantismus
  • KAPITEL XII. Philosophische Theologie - neuere Ansätze
  • 1. Begründung für weitere Ansätze der philosophischen Theologie
  • 2. Philosophisch geprägte Ansätze
  • 3. Katholisch geprägte Ansätze
  • 4. Protestantisch geprägte Ansätze
  • 5. Jüdisch geprägter Ansatz
  • 6. Buddhistisch geprägte Ansätze
  • 7. Schlussfolgerungen hinsichtlich Naturwissenschaft und Technik
  • KAPITEL XIII. Offenbarungstheologie - die christliche Religion
  • 1. Einführung und Inhaltsübersicht
  • 2. Entstehung der Glaubensinhalte von Judentum, Christentum und Islam
  • 3. Weitere Entwicklung der Glaubensinhalte des Christentums
  • 4. Glaube wider die Vernunft?
  • 5. Offenbarungstheologie und Christentum in der Geschichte
  • 6. Versagensbelege aus der Geschichte des Christentums
  • 7. Misserfolg der Reform- und Ablösebewegungen
  • 8. Theologie des machtlosen mitleidenden Gottes
  • 9. Theologie zwischen Offenbarung und Mysterium
  • KAPITEL XIV. Verständigung zwischen Theologie und Naturwissenschaft
  • 1. Übersicht zu den Kernproblemen
  • 2. Der vermittelnde Standpunkt
  • 3. Der übersteigende Standpunkt
  • 4. Realisierung der Standpunkte
  • 5. Fundamental-christliche Handlungsoption
  • 6. Ökologie ohne Handlungsoption?
  • 7. Ökologie mit Handlungsoption?
  • KAPITEL XV. Alternative Handlungsentwürfe
  • 1. Einführende Übersicht
  • 2. New Age Bewegung
  • 3. Weltversammlung christlicher Kirchen
  • 4. Projekt Weltethos
  • 5. Plädoyer für offene Zukunft
  • 6. Vergleich der alternativen Handlungsentwürfe
  • PHILOSOPHISCHES GLOSSAR
  • BIOLOGISCHES GLOSSAR
  • COMPUTER- UND INTERNETGLOSSAR
  • BIBLIOGRAFIE
  • BILDANHANG
  • NAMENREGISTER
  • SACHREGISTER

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor