Kosten und Nutzen des Nationalparks Bayerischer Wald

Marius Mayer

Diese Publikation zitieren

Marius Mayer, Kosten und Nutzen des Nationalparks Bayerischer Wald (2013), oekom verlag, München, ISBN: 9783865815729

108
Accesses

Beschreibung / Abstract

Nationalparks gelten als ökonomisch nachteilig, weil sie traditionelle Wirtschaftsweisen einschränken. Oft ist die unzureichende ökonomische Bewertung dieser Schutzgebiete – insbesondere der davon ausgehenden öffentlichen Güter – für diese Wahrnehmung verantwortlich. Dieses Defizit soll am Beispiel des ältesten deutschen Nationalparks im Bayerischen Wald behoben werden. Die vorliegende Kosten-Nutzen-Analyse zeigt in drei von vier Szenarien positive Ergebnisse für den Nationalpark. Er führt demnach zu Einkommenstransfers in seine Umgebung, während die Opportunitätskosten von der gesamten Gesellschaft getragen werden, die auch von den Erholungs- und Nicht-Gebrauchswerten des Schutzgebietes profitiert. Die Analyse basiert auf umfangreichen empirischen Erhebungen und stellt verschiedene zeitliche Szenarien, räumliche Ebenen sowie Minimum- und Maximum-Szenarien gegenüber. Die Ergebnisse hängen von vielfältigen Einflussfaktoren ab und variieren mit den zugrundeliegenden Annahmen. Die Entscheidung für oder gegen einen Nationalpark kann deshalb nicht allein auf ökonomische Sachverhalte reduziert werden, sie spiegelt vielmehr immer gesellschaftliche Werturteile wider.

Beschreibung

Marius Mayer studierte Wirtschaftsgeographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, promovierte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und arbeitet seit 2013 als Juniorprofessor an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Inhaltsverzeichnis

  • Kosten und Nutzen des Nationalparks Bayerischer Wald
  • Vorwort und Danksagung
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kartenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • Summary
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Aktueller Forschungsstand
  • 1.3 Fragestellungen und Zielsetzungen der Arbeit
  • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2 Nationalparks als öffentliche Umweltgüter
  • 2.1 Nationalparks: Definition, historische Entwicklung und Charakteristika
  • 2.2 Nationalparks als Umweltgüter: ökonomische Begründung ihrer Existenz
  • 3 Ökonomische Bewertung von Nationalparks
  • 3.1 Begründung
  • 3.2 Grundlagen der ökonomischen Bewertung
  • 3.3 Das Konzept der Kosten-Nutzen-Analyse
  • 3.4 Kosten und Nutzen von Nationalparks
  • 4 Methodische Ansätze zur ökonomischen Bewertung von Nationalparks
  • 4.1 Allgemeine Übersicht
  • 4.2 Ökonomische Wirkungsanalyse des Nationalparktourismus
  • 4.3 Inzidenzanalyse zur Bewertung der Ausgaben der Nationalparkverwaltung
  • 4.4 Opportunitätskostenanalyse
  • 4.5 Reisekostenmethode (TCM)
  • 4.6 Contingent Valuation Method (CVM)
  • 4.7 Benefit Transfer als Bewertungsverfahren für indirekte Gebrauchsnutzen
  • 5 Forschungsstand der ökonomischen Bewertung von Nationalparks
  • 5.1 Deutschsprachiger Raum
  • 5.2 Internationaler Forschungsstand
  • 6 Vorstellung des Untersuchungsgebiets
  • 6.1 Begründung der Auswahl des Untersuchungsgebietes und der Regionsabgrenzung
  • 6.2 Der Innere Bayerische Wald – Portrait einer ländlichen Peripherregion
  • 6.3 Nationalpark Bayerischer Wald - Charakteristika und Entwicklungsgeschichte
  • 6.4 Zwischenfazit
  • 7 Forschungsdesign der empirischen Arbeiten
  • 7.1 Quantitative Erhebungsmethoden
  • 7.2 Qualitative Erhebungsmethoden: leitfadengestützte Expertengespräche
  • 7.3 Literatur- und Datenrecherche
  • 8 Kosten des Nationalparks Bayerischer Wald
  • 8.1 Direkte Kosten des Nationalparks
  • 8.2 Opportunitätskosten der Forst- und Holzwirtschaft sowie der Jagd
  • 8.3 Indirekte Kosten
  • 9 Nutzen des Nationalparks Bayerischer Wald
  • 9.1 Direkter touristischer Gebrauchswert (Wertschöpfungs-analyse)
  • 9.2 Touristischer Erlebniswert (Reisekostenanalyse)
  • 9.3 Restliche direkte Gebrauchswerte
  • 9.4 Indirekte Gebrauchswerte
  • 9.5 Nichtgebrauchswerte: Zahlungsbereitschaftsanalyse
  • 10 Zusammenführung und Diskussion der Ergebnisse
  • 10.1 Synthese der Einzelergebnisse
  • 10.2 Diskussion der Ergebnisse
  • 11 Schlussbetrachtung und Ausblick
  • Literatur
  • Anhang

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor