Aus weniger mehr machen

Diese Publikation zitieren

Peter Hennicke (Hg.), Kora Kristof (Hg.), Thomas Götz (Hg.), Aus weniger mehr machen (2011), oekom verlag, München, ISBN: 9783865813497

89
Accesses

Beschreibung / Abstract

Das Buch enthält die zusammengefassten Ergebnisse aus dem Großprojekt „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess). Es handelt sich dabei um das bisher umfassendste deutsche Projekt zum Thema „Material und Ressourceneffizienz“, durchgeführt mit 30 Projektpartnern im Auftrag des UBA/BMU. Die Bundesregierung plant im Herbst 2011 die Verabschiedung eines Programms zur Ressourcenpolitik, für das MaRess die wissenschaftliche Vorarbeit geleistet hat. Aus dem Inhalt: Was ist Ressourcenpolitik und warum ist sie nötig? Hybrid Governance und GreenTech-Funds. Ökodesign-Richtlinie. Unternehmensnahe Instrumente, Innovation und Markteinführung. Ressourcenbezogene Key Performance Indikatoren. Finanzwirtschaft für das Thema Ressourceneffizienz. Konsumenten- und kundennahe Instrumente. Handlungsoptionen im Konsumalltag. Gesamtwirtschaftliche Effekte bis 2030. Roadmaps für strategische Technologiecluster. Recycling am Beispiel von Platingruppenmetalle (PGM)

Beschreibung




Inhaltsverzeichnis

  • Aus weniger mehr machen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Geleitwort
  • 1. Ressourcenpolitik
  • 1.1 Peter Hennicke, Kora Kristof: Was ist Ressourcenpolitik und warum ist sie nötig?
  • 2. Ressourcen - politikansätze zur Gestaltung der Rahmenbedingungen
  • 2.1 Raimund Bleischwitz, Klaus Jacob: Innovative Ressourcenpolitikansätze zur Gestaltung der Rahmenbedingungen – ein Überblick
  • 2.2 Florian Raecke, Stefan Werland: Ordnungsrechtliche Instrumente: Das Beispiel Geräte der Informations- und Kommunikationstechnologie
  • 2.3 Bettina Bahn-Walkowiak, Raimund Bleischwitz: Einführung einer Primärbaustoffsteuer zur Erhöhung der Ressourceneffizienz im Baubereich
  • 2.4 Klaus Rennings: GreenTech-Fonds
  • 2.5 Lena Tholen, Wolfgang Irrek, Dirk Jepsen, Norbert Reintjes: Die Ökodesign-Richtlinie als Ansatzpunkt zur Steigerung der Ressourceneffizienz
  • 3. Unternehmensnahe Instrumente
  • 3.1 Christa Liedtke, Mario Schmidt: Unternehmensnahe Instrumente – der Überblick
  • 3.2 Thomas Lemken, Christa Liedtke: Innovation und Markteinführung im Bereich Ressourceneffizienz: Unternehmensübergreifende Maßnahmenvorschläge
  • 3.3 Stephanie Görlach, Mario Schmidt: Public Efficiency Awareness & Performance: Was zu tun ist, damit Ressourceneffizienz gelingt
  • 3.4 Mathias Onischka, Christa Liedtke: Ressourcenbezogene Key Performance Indikatoren – Finanzwirtschaft für das Thema Ressourceneffizienz öffnen
  • 3.5 Siegfried Behrendt, Klaus Fichter: Kooperatives Roadmapping als Instrument innovationsorientierter Ressourcenpolitik
  • 4. Konsumenten- und kundennahe Instrumente
  • 4.1 Gerd Scholl, Lucia Reisch: Ausgewählte Instrumente einer konsumorientierten Ressourcenpolitik
  • 4.2 Kora Kristof, Elisabeth Süßbauer: Handlungsoptionen zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Konsumalltag
  • 5. Modellierung der Wirkungen ressourcenpolitischer Instrumente
  • 5.1 Bernd Meyer: Gesamtwirtschaftliche Effekte einer ambitionierten Ressourcen- und Klimapolitik bis 2030 – die Top-down-Perspektive
  • 5.2 Ole Soukup, Thomas Hanke, Peter Viebahn: Langfristige Auswirkungen einer Strategie forcierter Wärmedämmung auf Ressourcenverbrauch und Umweltwirkungen – die Bottom-up-Perspektive
  • 6. Anwendungsfelder einer zukunftsfähigen Ressourcenpolitik
  • 6.1 Dominic Wittmer, Stefan Bringezu: Umweltrelevante metallische Rohstoffe und deren lebenszyklusweite Materialverluste
  • 6.2 Katrin Bienge, Kristin Parlow: "Netzwerk Ressourceneffizienz": Impulse für eine ressourcenleichte Zukunft in Deutschland
  • 6.3 Rainer Lucas, Henning Wilts: Weltweite Wiedergewinnung von Platingruppenmetallen (PGM) aus Autoabgaskatalysatoren
  • 7. Strategien
  • 7.1 Kora Kristof, Peter Hennicke: Kernstrategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Deutschland
  • Anhang
  • Die Autorinnen und Autoren
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Ähnliche Titel