
Flexible Alltagstheorien und normative Fehlkonstruktionen - Bericht über ein Forschungsprojekt zu § 64 StGB.
Andrea Kemper

Diese Publikation zitieren
Andrea Kemper, Flexible Alltagstheorien und normative Fehlkonstruktionen - Bericht über ein Forschungsprojekt zu § 64 StGB. (28.04.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0341-1966, 2008 #2, S.110
151
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Beständig ansteigende Einweisungszahlen, zunehmende Überfüllung und exorbitante Therapieabbruchquoten machen deutlich, in welch dramatischer Lage die Maßregel der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt gem. § 64 StGB sich seit langem befindet. Über die Hintergründe wird intra- und interdisziplinär debattiert und spekuliert. Nicht selten setzen sich im Ergebnis "altbewährte" Alltagstheorien durch. U.a. diese Theorien wurden mit der Bremer Fehleinweisungsstudie - einer Totalerhebung für den Entlassungsjahrgang 2005 des Landes Nordrhein-Westfalen - auf den Prüfstand gestellt. Mittels Analyse der Patientenakten wurde nach validen Prädiktoren für Fehleinweisungen geforscht. Dies führte zu einer empirisch abgesicherten Relativierung des in Theorie und Praxis verbreiteten Erfahrungswissens.