Hypothesenprüfung und Evidenzevaluation im Grundschulalter

Beate Sodian und Susanne Koerber

Diese Publikation zitieren

Beate Sodian, Susanne Koerber, Hypothesenprüfung und Evidenzevaluation im Grundschulalter (29.03.2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-4099, 2011 #1, S.21

13
Accesses

Beschreibung / Abstract

Ein Grundverständnis der wissenschaftlichen Methode gilt als eine wichtige domänenübergreifende Voraussetzung für den Erwerb naturwissenschaftlichen Wissens. In der neueren entwicklungspsychologischen Forschung mehren sich die Belege für die beginnende Fähigkeit zur Differenzierung und Koordination von Theorien und Hypothesen einerseits und empirischer Evidenz andererseits schon im Grundschulalter. Jedoch werden auch in neueren Studien gravierende Defizite im wissenschaftlichen Denken berichtet, vor allem dann, wenn empirische Befunde inkonsistent sind mit eigenen subjektiven Theorien. Wir geben einen kurzen Überblick über die neuere Forschungsliteratur zur frühen Entwicklung intuitiver forschungsmethodischer Kompetenzen und berichten über eine empirische Studie zur Entwicklung des grundlegenden Verständnisses von Hypothesenprüfung und Evidenzevaluation im Grundschulalter. Die Befunde deuten darauf hin, dass die meisten Kinder etwa ab der dritten Klassenstufe ihre kausalen Überzeugungen über alltägliche Phänomene zum Gegenstand kritischer Reflexion machen können, indem sie Datenmuster, die unter einer bestimmten Annahme erwartbar sind, und solche, die unerwartet sind, spezifizieren und die Inkonsistenz zwischen empirischen Befunden und eigener Hypothese erkennen können. Hinweise auf Möglichkeiten der Förderung dieser grundlegenden Fähigkeit zum kritischen Denken im Unterricht werden diskutiert. --

Mehr von dieser Ausgabe

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor