Die Vorzüge der "großen Lösung" aus rechtlicher Perspektive
Minou Banafsche

Diese Publikation zitieren
Minou Banafsche, Die Vorzüge der "großen Lösung" aus rechtlicher Perspektive (09.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2013 #1, S.50
6
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Die Eingliederungshilfe für Kinder- und Jugendliche mit Behinderungen unterliegt keinen einheitlichen rechtlichen Standards, sondern je nach Behinderungsart unterschiedlichen Regelungssystemen: Während die Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen im Recht der Kinder- und Jugendhilfe, dem Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, verankert ist, folgt die Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen den Vorgaben der im SGB XII kodifizierten Sozialhilfe. -- Obgleich die Argumente für eine Vereinheitlichung dieser dualen Eingliederungshilfestruktur für Kinder und Jugendliche seit Jahren ausgetauscht und abgewogen werden und sich politisch mittlerweile gar eine Mehrheit für die "große Lösung" herausgebildet hat, wurden gesetzliche Konsequenzen bis dato noch nicht gezogen. --