Allererste Liebe

Wie Babys Glück und Gesundheit lernen

Anne-Ev Ustorf

Diese Publikation zitieren

Anne-Ev Ustorf, Allererste Liebe (2014), Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, ISBN: 9783608201505

456
Accesses
4
Quotes

Beschreibung / Abstract

Heute wollen die meisten Eltern ihren Babys einen bestmöglichen Start ins Leben bieten. Sie geben viel Geld aus für Babykurse, musikalische Früherziehung oder bilinguale Kitas. Eigentlich unnötig. Denn kleine Kinder brauchen nur eines, um eine gute Beziehungs- und Lernfähigkeit auszubilden: verlässliche, liebevolle und feinfühlige Eltern, die in den ersten Lebensjahren viel Zeit mit ihren Kindern verbringen. Anne-Ev Ustorf macht in ihrem Buch die aktuellsten Erkenntnisse aus Bindungsforschung, Psychoanalyse und Hirnforschung zugänglich. Sie erklärt, wie elterliche Zuwendung das Gehirnwachstum des Kindes fördert, warum Depressionen schon in frühester Kindheit angelegt werden können und weshalb Frühförderung nur dann funktioniert, wenn Kinder sich geborgen fühlen.

Beschreibung

Der Anfang des Lebens ist entscheidend: Denn das Fundament für seelische Gesundheit und Wohlbefinden wird bereits in der Schwangerschaft und den ersten beiden Lebensjahren gelegt. Neueste Forschungen bestätigen: Das Wichtigste, was Eltern ihrem Kind mitgeben können, ist liebevolle Aufmerksamkeit und Zuwendung.

Beschreibung

Anne-Ev Ustorf, ist 1974 in Hamburg geboren. Sie studierte Geschichte und Kunstgeschichte in England. Seit 2003 ist sie als freie Autorin mit den Schwerpunkten Psychologie, Bildung und Gesellschaft für verschiedene Print- Magazine und überregionale Tageszeitungen tätig. Im August 2008 erschien ihr erfolgreiches Sachbuch »Wir Kinder der Kriegskinder«. Mit ihrem Mann und den zwei Töchtern lebt sie in Hamburg.

Inhaltsverzeichnis

  • Allererste Liebe
  • Inhalt
  • Vom kleinen Tyrannen zum Leistungsträger: Verunsicherte Eltern und verunsicherte Kinder. Eine Einleitung
  • 1 Die Entstehung emotionaler Grundstrukturen
  • Warum die Schwangerschaft eine prägende Zeit für das Gefühlsleben des Kindes ist
  • Das Kind im Bauch: Vom unbekannten Objekt zum kompetenten Fötus
  • Bindungsraum Mutterleib: Fühlen lernen im Bauch
  • Schlechte Startpositionen: Die Folgen von pränatalem Stress
  • Vom glücklichen Fötus zum glücklichen Menschen: Prävention beginnt im Bauch
  • 2 Fühlen lernen
  • Wie die Elternliebe das Gefühlsleben des Kindes prägt - und so bereits im Baby- und Kleinkindalter den Grundstein für die psychische Gesundheit legt
  • Vom Fühlen zum Mitfühlen: Eine kurze Geschichte der Gefühlsentwicklung in den ersten Lebensjahren
  • Die Macht der Elternliebe: Ein Kinderpsychiater entdeckt die Bindung
  • Die Kunst der Feinfühligkeit: Wie elterliche Zugewandtheit die emotionale Kompetenz des Kindes prägt
  • Ich weiß, was du denkst: Andere Menschen verstehen lernen
  • Ich verstehe weder mich noch dich: Wenn Kinder nicht mentalisieren können
  • Rechtshirn an Rechtshirn: Wie die Bindungsbeziehung das Gehirn des Kleinkinds formt
  • 3 Mit Wut, Frust und Traurigkeit umgehen lernen
  • Warum perfekte Eltern keine guten Eltern sind und kleine Kinder auch negative Gefühlserlebnisse brauchen
  • Optimale Frustration: Schon Babys dürfen unzufrieden sein
  • Beziehungen reparieren: Sich wieder vertragen lernen
  • Too good mothering: Die Not der Mütter
  • 4 Ungute Startbedingungen
  • Welche Folgen belastende Beziehun gserfahrungen für das kindliche Gehirn und die emotionale Entwicklung haben - und was man dagegen tun kann
  • Emotionale Ansteckung: Wie sich die Depression schon in frühester Kindheit vererben kann
  • Wenn Ängste weitergegeben werden: Warum Bindungsmuster bisweilen über die Generationen stabil bleiben
  • Vom Opfer zum Täter zum Opfer: Die Folgen von frühem Verlust, Vernachlässigung und Missbrauch
  • Das geschwächte Immunsystem: Wie die körperliche Gesundheit von unseren frühen Beziehungserfahrungen geprägt ist
  • Blind für Gefühle: Psychosomatische Erkrankungen als mögliche Folge früher emotionaler Defizite
  • Gesund von Anfang an: Wie der gefährliche Kreislauf der Weitergabe unterbrochen werden kann
  • 5 Wie viel Mutter braucht das Kind?
  • Warum jedes Kind eine feste Bezugsperson braucht - und was Fremdbetreuung leisten kann
  • Die leidige Krippendebatte: Von Rabenmüttern und Latte-Macchiato-Müttern
  • Kleinkinder in Krippen: Bindung trotz Fremdbetreuung
  • Gute Kitas, schlechte Kitas: Was Stress in der Krippe anrichten kann
  • Vorsprung durch Bildung: Gute Kitas machen schlau
  • Damit die Kita-Zeit gelingt: Die elterliche Haltung zur Fremdbetreuung
  • 6 Liebe macht klug
  • Warum Frühförderung überflüssig ist
  • Sandkuchen backen, Wolken betrachten: Lernen durch Beziehung
  • Das Geheimnis schulischen Erfolgs: Selbstregulation und emotionale Intelligenz
  • Glücklicher lernen: Bindung kommt vor Bildung
  • 7 "Von der Wiege bis zum Grab"
  • Wie frühe Bindungserfahrungen noch als Erwachsene unsere Beziehungen prägen - und wie es uns gelingt, umzulernen
  • Neue Liebe, alte Muster: Warum die Kindheit noch in unsere Partnerschaften wirkt
  • In Beziehungen nachreifen: Wie es uns gelingen kann, Bindungsmuster umzulernen
  • Anmerkungen
  • Bibliographie

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor