Laufen

... durchstarten und dabeibleiben – vom Einsteiger bis zum Ultraläufer Alle Trainingspläne – von 10 bis 100 km – zum Download unter www.schattauer.de/aderhold-weigelt-2840.html

Lutz Aderhold und Stephan Weigelt

Diese Publikation zitieren

Lutz Aderhold, Stephan Weigelt, Laufen (2011), Schattauer Verlag (Thieme), Stuttgart, ISBN: 9783794566716

227
Accesses

Beschreibung / Abstract

Laufen – die natürlichste Bewegungsform des Menschen ...

Steigen Sie mit Elan in das Laufen ein, entwickeln Sie dabei ein gutes Körpergefühl und erweitern Sie Ihre persönliche Leistungsfähigkeit – vor allem aber: Bleiben Sie mit Spaß dabei!
Richtig dosiert hält Laufen jung, wirkt präventiv und hat im Alter, aber auch bei vielen chronischen Erkrankungen zahlreiche positive Effekte.

* Individuelle Trainingsempfehlungen erleichtern es Ihnen, Struktur in Ihren Laufalltag zu bringen.
* Zahlreiche Tipps von erfahrenen Läufern helfen, typische Fehler und Verletzungen zu vermeiden.

So erreichen Sie das Ziel, das Sie sich selbst gesteckt haben: Stressabbau, Gewichtskontrolle, Gesundheit oder auch Ihr ganz persönliches tägliches Wohlfühlpensum.
... und wenn Sie das Laufen längst für sich entdeckt haben?

Ob allein oder in der Gruppe, ob Genussläufer oder ambitionierter Langstreckler – profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der Autoren, beide renommierte Langstreckenläufer.
* Stellen Sie sich Ihr eigenes Erfolgsprogramm zusammen: bewährte Trainingspläne für kurze Langstrecken bis hin zum Ultralauf.
* Neue Erkenntnisse aus Medizin und Sportwissenschaft verschaffen Ihnen den notwendigen Durchblick.
* Sportpsychologie und mentale Techniken bringen Sie auf Trab.
* Ernährungsempfehlungen und -tipps sorgen für den richtigen Biss bei Training und Wettkampf.

Beschreibung

Lutz Aderhold
Dr. Dr., niedergelassener Arzt für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie und Zahnarzt-Oralchirurgie, über 25 Jahre aktiver Langstreckenläufer, zahlreiche internationale sowie nationale Titel und Rekorde, Fachbuchautor

Stefan Weigelt
Dr., Trainingswissenschaftler und Leistungsdiagnostiker am Olympiastützpunkt Westfalen in Dortmund, langjähriger aktiver Langstrechenläufer, zahlreiche nationale Titel, Fachbuchautor

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • 1 Motivation – vom Wohlstandssyndrom zur Fitness
  • 2 Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung
  • 3 Physiologie des Ausdauersports Laufen
  • 3.1 Geschlechtsspezifische Unterschiede
  • 3.2 Leistungsbestimmende Faktoren
  • 3.3 Struktur der Muskulatur
  • 3.4 Biomechanik des Laufens
  • 3.5 Laufstil
  • 3.6 Energiestoffwechsel
  • 3.7 Energiebilanz
  • 3.8 Fettverbrennung und Fettstoffwechseltraining
  • 3.9 Atmung und Atemtechnik
  • 3.10 Abtrainieren
  • 4 Ausrüstung
  • 4.1 Laufschuhe
  • 4.2 Schuheinlagen
  • 4.3 Laufbekleidung
  • 4.4 Laufbrillen
  • 4.5 Funktionsuhren
  • 4.6 Laufen mit Musik
  • 4.7 Sonnenschutz
  • 4.8 Trinksysteme
  • 4.9 Baby-Jogger
  • 5 Lauftraining
  • 5.1 Trainingsaufbau
  • 5.2 Trainingsbedingungen
  • 5.3 Trainingssteuerung
  • 5.4 Trainingsbereiche
  • 5.5 Trainingsformen
  • 5.6 Periodisierung und Zyklisierung
  • 5.7 Trainingsprinzipien
  • 5.8 Trainingstipps und Trainingsfehler
  • 5.9 Spezielle Trainingsformen
  • 5.10 Unterstützung beim Training
  • 5.11 Laufen unter verschiedenen klimatischen Verhältnissen
  • 5.12 Spezifische Aspekte für Kinder, Frauen, Senioren und Sicherheit
  • 5.13 Trainingspläne
  • 5.14 Vorbereitung auf spezielle Laufevents
  • 5.15 Begleitendes Training
  • 6 Regenerative Maßnahmen
  • 6.1 Sauna und Dampfbad
  • 6.2 Gesunder Schlaf
  • 6.3 Progressive Muskelentspannung
  • 6.4 Entspannung durch Atemtechnik
  • 6.5 Ruhe und Entspannung finden
  • 6.6 Urlaub – Zeit zum Ausspannen und Erholen
  • 7 Wettkampf
  • 7.1 Wettkampfformen im Laufsport
  • 7.2 Aufbauwettkämpfe
  • 7.3 Realistische Zielzeit
  • 7.4 Vorbereitung vor dem Wettkampf
  • 7.5 Ernährung rund um den Wettkampf
  • 8 Sportpsychologie
  • 8.1 Endorphine, Runners High und Flow
  • 8.2 Bedeutung des Gehirns bei Ausdauerleistungen
  • 8.3 Mentales Training und Strategien
  • 8.4 Psychische Aspekte des Langstreckenlaufs
  • 8.5 Psychische Störungen und Motivationsprobleme
  • 9 Läuferverletzungen und -beschwerden
  • 9.1 Ursache und Vermeidung von Verletzungen
  • 9.2 Therapie von Sportverletzungen
  • 9.3 Muskulatur
  • 9.4 Stressfraktur (Ermüdungsbruch)
  • 9.5 Arthrose
  • 9.6 Sehnenbeschwerden (Tendinopathien)
  • 9.7 Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
  • 9.8 Rücken und Hüfte
  • 9.9 Oberschenkel und Knie
  • 9.10 Unterschenkel
  • 9.11 Sprunggelenk und Fuß
  • 9.12 Haut- und Nagelprobleme
  • 9.13 Magen-Darm-Beschwerden
  • 9.14 Temperaturregulation und Hitzeerkrankungen
  • 9.15 Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
  • 9.16 Erkältungskrankheiten und Influenza
  • 9.17 Heuschnupfen (Pollinosis) und Asthma bronchiale
  • 9.18 Anämien
  • 9.19 Essstörungen
  • 9.20 Übertrainingssyndrom
  • 10 Prävention
  • 10.1 Körperliche Aktivität und Sport
  • 10.2 Immunsystem und Sport
  • 10.3 Gegenanzeigen für Lauftraining und Wettkämpfe
  • 10.4 Laufen unter Medikamenteneinfluss
  • 10.5 Risiken und präventive Aspekte des Langstreckenlaufs
  • 11 Ernährung
  • 11.1 Makronährstoffe
  • 11.2 Mikronährstoffe
  • 11.3 Sporternährung
  • 11.4 Nahrungsergänzungsmittel
  • 12 Doping
  • 12.1 Anti-Doping-Richtlinien
  • 12.2 Doping im Sport und im Alltag
  • Anhang
  • Linksammlung
  • Literaturverzeichnis
  • Bildnachweis
  • Sachverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor