Die leichte kognitive Beeinträchtigung

Klinik, Diagnostik, Therapie und Prävention im Vorfeld der Alzheimer-Demenz

Johannes Schröder und Johannes Pantel

Diese Publikation zitieren

Johannes Schröder, Johannes Pantel, Die leichte kognitive Beeinträchtigung (2010), Schattauer Verlag (Klett), Stuttgart, ISBN: 9783608265606

739
Accesses
21
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die leichte kognitive Beeinträchtigung – alles andere als leicht zu nehmen ...

Mit einer Prävalenz von 15–30 % in der älteren Allgemeinbevölkerung ist die leichte kognitive Beeinträchtigung (lkB) ein häufiges Syndrom mit großer gesellschaftspolitischer Relevanz. Die lkB ist mit einem erhöhten Risiko der Demenzentwicklung, insbesondere der Alzheimer-Demenz, assoziiert. Deshalb haben Früherkennung, neue Therapieformen und Prävention in der nationalen und internationalen Diskussion einen hohen Stellenwert.

Was ist typisch für die lkB?
Die leichte kognitive Beeinträchtigung ist charakterisiert durch diskrete, aber konsistent nachweisbare kognitive Defizite. Diese betreffen das episodische Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, das praktische Handeln, das abstrakte Denken und die Sprache. Auch affektive Symptome sind häufig und erschweren die Abgrenzung zur Depression.

Was leistet das Buch?
Erstmalig im deutschsprachigen Raum systematisiert das renommierte Autorenteam die verschiedenen Befunde aus der internationalen Forschung und analysiert sie bezüglich ihrer therapeutischen Relevanz. Epidemiologie, Entstehungsmodelle und klinischer Verlauf werden ebenso wie die neuen neurochemischen Biomarker und bildgebenden Verfahren präsentiert.
Die Zusammenschau der vielfältigen Aspekte dieses Syndroms unterstützt alle Berufsgruppen, die mit den betroffenen Patienten arbeiten.

Beschreibung

Johannes Schröder
Prof. Dr. med., Leiter der Sektion Gerontopsychiatrie mit Station und Gedächtnisambulanz und leitender Oberarzt der Psychiatrischen Klinik, UniversitätsKlinikum Heidelberg.
Stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission. 2008 President elect. International Society for Neuroimaging in Psychiatry.

Johannes Pantel
Prof. Dr. med., Seit 2003 Leiter der Gerontopsychiatrie und Gedächtnisambulanz an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/M. Kommisarischer Direktor. Seit 2004 Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Frankfurt. Inhaber des Ignatius-Nascher-Preises der Stadt Wien für Geriatrie und des Lehrpreises der Medizinischn Fakultät Heidelberg.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1 Definition und Epidemiologie
  • 1.1 Konzeptionen
  • 1.2 Prävalenz
  • 1.3 Verlauf
  • 2 Neuropathologische Grundlagen und kognitive Reserve
  • 2.1 Ist die leichte kognitive Beeinträchtigung multifaktoriell erklärbar?
  • 2.2 Neuronale Veränderungen
  • 2.3 Neuropathologische Befunde
  • 2.4 Das Modell der kognitiven Reserve
  • 3 Klinik und Symptomatik
  • 3.1 Kognitive Defizite im Verlauf
  • 3.2 Aspekte der Selbstwahrnehmung der Symptomatik
  • 3.3 Psychopathologische Symptome
  • 4 Diagnostik
  • 4.1 Exploration und klinische Untersuchung
  • 4.2 Neuropsychologische Diagnostik
  • 4.3 Neurobiologische Befunde
  • 4.4 Zusammenfassung
  • 5 Therapeutische Ansätze
  • 5.1 Der therapeutische Auftrag
  • 5.2 Therapeutische Ziele
  • 5.3 Aktuelle therapeutische Maßnahmen
  • 5.4 Krankheitsmodifizierende Therapieansätze
  • 5.5 Praktisches Vorgehen in der Therapie
  • 6 Präventive Strategien
  • 6.1 Voraussetzungen für eine evidenzbasierte Prävention kognitiver Beeinträchtigungen im Alter
  • 6.2 Risiko- und Schutzfaktoren der kognitiven Entwicklung im höheren Lebensalter
  • 6.3 Multimodale Intervention: Das SimA-Projekt
  • 6.4 Individuelle Demenzprävention
  • 7 Ausblick: Die leichte kognitive Beeinträchtigung – Implikationen eines Risikosyndroms
  • Literatur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Sachverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor