Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie

Atlas und DVD

Diese Publikation zitieren

Vinzenz Hombach (Hg.), Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie (2009), Schattauer Verlag (Thieme), Stuttgart, ISBN: 9783794565115

19
Accesses

Beschreibung / Abstract

Mit diesem Atlas erscheint zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum ein Nachschlagewerk, das die Fülle der diagnostischen Möglichkeiten dieser wegweisenden Methode offenbart. Prof. Vinzenz Hombach etablierte sehr früh in Deutschland die kardiovaskuläre MRT universitär und weist deshalb bereits jetzt bei aktuell mehr als 6000 Kardio-MRT-Untersuchungen einen großen Erfahrungsschatz auf. Die einheitliche Gliederung der Kapitel und die exzellenten Bilder, die den gesamten Bereich der Kardiologie und Angiologie abdecken, ermöglichen es dem Leser, sich schnell und umfassend über die Krankheitsbilder zu informieren und nachzuvollziehen, wie sich diese im Kardio-MRT darstellen. Zu allen Krankheitsbildern – auch den „Kolibris“ unter ihnen – werden Originalbilder gezeigt. Sehr anschaulich und lebendig werden die Befunde auf der beiliegenden DVD mit den jeweiligen Filmsequenzen von der Untersuchung am schlagenden Herzen dargestellt.

Dieser Atlas ist ein hilfreiches Nachschlagewerk und ausgezeichneter Fundus für Kardiologen, Radiologen, Angiologen, Internisten und Kardio- und Gefäßchirurgen. Er stellt außerdem die optimale Ergänzung zu den bereits vorliegenden Werken „Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie“ als Lehrbuch und als Kursbuch und Repetitorium dar.

Beschreibung

Der Atlas mit mehr als 900 MRT-Bildern präsentiert in prägnanter und didaktisch hervorragend durchdachter Form alle häufigen, aber auch die seltenen Krankheitsbilder der Kardiologie und Angiologie und angrenzender Fachgebiete. Er gibt einen faszinierenden Überblick über die Fülle der diagnostischen Möglichkeiten, die physikalischen Grundlagen und den Stand der Forschung zur interventionellen Kardio-MRT.
Die DVD zeigt die Original-Filmsequenzen von den Untersuchungen am schlagenden Herzen und erläutert die Befunde durch ausführliche Legenden. So führen profunde Einblicke zur sicheren Diagnose!

Beschreibung

Prof. Dr. med. Vincenz Hombach
Vizepräsident der Universität Ulm, Ärztlicher Direktor Innere Medizin II (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin)

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • 1 Technische Grundlagen
  • 1.1 Kernspin und magnetisches Moment
  • 1.2 Chemische Verschiebung
  • 1.3 Relaxation
  • 1.4 Spinecho
  • 1.5 Kontraste
  • 1.6 Ortskodierung
  • 1.7 Das MRT-Labor
  • 1.8 MRT-Pulssequenzen
  • 1.9 Signal-Rausch-Verhältnis
  • 1.10 Kardiale MR-Messsequenzen
  • Literatur
  • 2 Topographie, Morphologie und Funktion des Herzens
  • 2.1 Topographische Lage im Thorax
  • 2.2 CMR-relevante Morphologie
  • 2.3 CMR-Schnittbilder
  • 2.4 Herzfunktion und CMR-Bildgebung
  • Literatur
  • 3 Stabile koronare Herzkrankheit
  • 3.1 Definition
  • 3.2 Pathophysiologie der Myokardischämie
  • 3.3 Klinik
  • 3.4 Therapie
  • 3.5 Diagnostik und CMR-Bildgebung
  • 3.6 Bedeutung der CMR-Bildgebung
  • Literatur
  • 4 Akutes Koronarsyndrom und Myokardinfarkt
  • 4.1 Definition
  • 4.2 Pathophysiologie
  • 4.3 Klinik
  • 4.4 Therapie
  • 4.5 Diagnostik und CMR-Bildgebung
  • 4.6 Bedeutung der CMR-Bildgebung
  • Literatur
  • 5 Koronarangiographie und Gefäßwandimaging
  • 5.1 Einleitung
  • 5.2 Bewegungskompensation
  • 5.3 Methodik
  • 5.4 Planung
  • 5.5 Räumliche Auflösung
  • 5.6 Darstellungen
  • 5.7 Klinische Relevanz
  • Literatur
  • 6 Kardiomyopathien
  • 6.1 Definition
  • 6.2 Übersicht
  • 6.3 Diagnostik und CMR-Bildgebung
  • 6.4 Dilatative Kardiomyopathie
  • 6.5 Hypertrophe Kardiomyopathie
  • 6.6 Hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie
  • 6.7 Restriktive Kardiomyopathie
  • 6.8 Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
  • 6.9 Linksventrikuläre Non-Compaction-Kardiomyopathie
  • 6.10 Takotsubo-Kardiomyopathie
  • 6.11 Sekundäre Formen der restriktiven Kardiomyopathie
  • 6.12 Medikamenteninduzierte Kardiomyopathie
  • 6.13 Peripartale Kardiomyopathie
  • 6.14 Bedeutung der CMR-Bildgebung
  • Literatur
  • 7 Myokarditis, Perikarditis und Perikarderkrankungen
  • 7.1 Myokarditis
  • 7.2 Lyme-Erkrankung
  • 7.3 Chagas-Herzerkrankung
  • 7.4 HIV-Infektion des Herzens
  • 7.5 Systemischer Lupus erythematodes
  • 7.6 Churg-Strauss-Syndrom
  • 7.7 Wegener-Granulomatose
  • 7.8 Polymyositis und Dermatomyositis
  • 7.9 Sklerodermie
  • 7.10 Perikarditis
  • 7.11 Perikarderguss
  • 7.12 Pericarditis constrictiva
  • 7.13 Perikardzysten und -divertikel
  • 7.14 Kongenitales Fehlen des Perikards
  • 7.15 Perikardiale Tumoren
  • 7.16 Bedeutung der CMR-Bildgebung
  • Literatur
  • 8 Kardiale und parakardiale Raumforderungen
  • 8.1 Definition
  • 8.2 Übersicht
  • 8.3 Klinik
  • 8.4 Diagnostik und CMR-Bildgebung
  • 8.5 Benigne Herztumoren
  • 8.6 Maligne Herztumoren
  • 8.7 Sekundäre maligne Herztumoren
  • 8.8 Nicht neoplastische kardiale Raumforderungen
  • 8.9 Normvarianten des Herzens
  • 8.10 Bedeutung der CMR-Bildgebung
  • Literatur
  • 9 Erworbene Herzklappenfehler
  • 9.1 Definition
  • 9.2 Übersicht
  • 9.3 Diagnostik und CMR-Bildgebung
  • 9.4 Quantifizierungsmethoden
  • 9.5 Aortenklappenstenose
  • 9.6 Aortenklappeninsuffizienz
  • 9.7 Kombinierte Aortenklappenfehler
  • 9.8 Mitralklappenstenose
  • 9.9 Mitralklappeninsuffizienz
  • 9.11 Pulmonalklappenfehler
  • 9.10 Kombinierte Mitralklappenfehler
  • 9.12 Trikuspidalklappenfehler
  • 9.13 Kombinierte Trikuspidalklappenfehler
  • 9.14 Bedeutung der CMR-Bildgebung
  • 10 Angeborene Herzfehler
  • 10.1 Definition
  • 10.2 Übersicht
  • 10.3 Klinik
  • 10.4 Diagnostik und CMR-Bildgebung
  • 10.5 Anomalien des atrialen und viszeralen Situs
  • 10.6 Anomalien der Vorhöfe, System- und Pulmonalvenen
  • 10.7 Ventrikeldefekte und Ventrikelseptumdefekte
  • 10.8 Konotrunkale Fehlbildungen
  • 10.9 Aortenbogenanomalien
  • 10.10 Pulmonalarterienanomalien
  • 10.11 Anomalien der Aorta
  • 10.12 Herzklappenerkrankungen
  • 10.13 Kongenitale Anomalien der Koronarzirkulation
  • 11 Lungengefäßsystem
  • 11.1 Definition
  • 11.2 Übersicht
  • 11.3 Diagnostik und CMR-Bildgebung
  • 11.4 Primäre pulmonale Hypertension
  • 11.5 Sekundäre pulmonale Hypertension
  • 11.6 Pulmonalarterielle Erkrankungen
  • 11.7 Pulmonalvenöse Erkrankungen
  • 11.8 Fehlbildungen der Lunge
  • 11.9 Bedeutung der CMR-Bildgebung
  • Literatur
  • 12 Aorten- und Arterienerkrankungen
  • 12.1 Definition
  • 12.2 Übersicht
  • 12.3 Diagnostik und CMR-Bildgebung
  • 12.4 Erkrankungen der thorakalen Aorta
  • 12.5 Erkrankungen der abdominalen Aorta
  • 12.6 Erkrankungen der hirnversorgenden und brachiozephalen Arterien
  • 12.7 Abdominale Arterien
  • 12.8 Beinarterienstenosen oder -verschlüsse
  • 13 Interventionelle kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie
  • 13.1 Definition
  • 13.2 Vorteile
  • 13.3 Technologische Anpassungen
  • 13.4 Sicherheitsaspekte
  • 13.5 MR-gesteuerte Interventionen am Tier
  • 13.6 MR-gesteuerte XMR-Untersuchungen und Interventionen am Menschen
  • 13.7 Zusammenfassung
  • Literatur
  • Anhang
  • Glossar der wichtigsten Begriffe der Magnetresonanztomographie
  • Vergleichende Terminologie von MRT-Begriffen verschiedener Hersteller von MR-Scannern
  • Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – DGK
  • Clinical Indications for Cardiovascular Magnetic Resonance (CMR): Consensus Panel Report
  • Sachverzeichnis

Ähnliche Titel