Gesundheitsökonomie und Pädiatrie

Diese Publikation zitieren

Karl W Lauterbach (Hg.), Andreas Gerber (Hg.), Gesundheitsökonomie und Pädiatrie (2006), Schattauer Verlag (Thieme), Stuttgart, ISBN: 9783794564057

37
Accesses

Beschreibung / Abstract

Gesundheitsökonomische Überlegungen werden oft als unvereinbar mit pädiatrischem Handeln angesehen - können wir uns diese Haltung noch „leisten"?
Die aktuellen Probleme drängen auf eine Lösung: Die Zahl der Kinder geht immer weiter zurück, die Kinder wachsen in eine wenig kinderfreundliche Umwelt hinein und sind vielfachen Belastungen durch z.B. Umwelt, Verkehr oder falsche Ernährungs- und Bewegungsmuster ausgeSetzt. PISA fördert weitere Defizite zutage, die auf bildungspolitische, soziale und nicht zuletzt auch psychische Missstände hinweisen. Eine systematische Analyse, die konkrete Lösungsansätze benennt und auch deren Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Qualität in den Blick nimmt, fehlte bisher.

Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Beseitigung dieses Defizits: Nach einer Einführung in die Grundlagen und Bewertungsformen wird die Gesundheitsökonomie in der Pädiatrie im internationalen Vergleich dargestellt. Fragen der Versorgungsstruktur, wie z.B. Verzahnung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmedizin, Case und Disease Management, Kompetenzzentren und Telemedizin werden eingehend untersucht. Relevante Krankheitsbilder wie z.B. Diabetes und Asthma werden gesondert in den Blick genommen. Auch Fragen der Forschung (Pharmakologie) sowie ethische Aspekte kommen zum Tragen.

Damit gibt das Buch einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit gesundheitsökonomischer Forschung und deren State of the Art in der deutschsprachigen Pädiatrie. Es richtet sich an Gesundheitsökonomen, Pädiater, Institutionen wie Krankenhausverwaltungen und Krankenkassen sowie an alle, die an einer aktuellen Übersicht zum Thema und an praktikablen Lösungswegen für dieses zunehmend wichtige Aufgabengebiet interessiert sind.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • I Grundlagen
  • 1 Gesundheitsökonomie in der Pädiatrie
  • 2 Methoden gesundheitsökonomischer Bewertung
  • 3 Gesundheitsökonomische Analysen in der Pädiatrie: Überblick über die internationale Entwicklung
  • 4 Methodische Probleme gesundheitsökonomischer Evaluationen in der Pädiatrie
  • 5 Lebensqualität in der Pädiatrie
  • 6 Gesundheitsökonomie und Pädiatrie: Ethische Aspekte
  • II Gesundheit und Pädiatrie
  • 7 Gesundheitszustand und -verhalten von Kindern und Jugendlichen im internationalen Vergleich
  • 8 Epidemiologische Forschung zur Kinder- und Jugendgesundheit
  • 9 Bildung und sozialer Status als Determinanten kindlicher Gesundheit
  • 10 Pädiatrische Versorgung im europäischen Kontext
  • 11 Umweltbedingte Kosten in der Pädiatrie
  • III Versorgung und Qualität in der Pädiatrie
  • 12 Die Vergütung der stationären pädiatrischen Versorgung im DRG-System
  • 13 Verzahnung stationärer und ambulanter Versorgung in der Pädiatrie: Case Management
  • 14 Transfer von chronisch kranken Kindern in die Erwachsenenmedizin am Beispiel organtransplantierter Kinder
  • 15 Kompetenznetz Angeborene Herzfehler – Mehrwert für Versorgung und Forschung
  • 16 Telemedizin in der Pädiatrie
  • 17 Mindestmengenregelung in der Peri- und Neonatologie
  • 18 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Pädiatrie
  • 19 Evidenz-basierte Medizin in der Pädiatrie aus gesundheitsökonomischer Sicht
  • 20 Pharmakologische Forschung in der Pädiatrie
  • IV Gesundheitsökonomische Aspekte ausgewählter Diagnosen und Bereiche
  • 21 Prävention durch Impfung – Kosten-Effektivität am Beispiel der Pneumokokken-Konjugat-Impfung
  • 22 Bewegungsmangel im Kindesalter und mögliche schulbasierte Gegenmaßnahmen
  • 23 Kosten und Nutzen in der Pädiatrischen Onkologie
  • 24 Kosten und Kosteneffektivität in der Pädiatrischen Diabetologie
  • 25 Asthma, Schulung und Gesundheitsökonomie
  • 26 Gesundheitsökonomie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Sachverzeichnis

Ähnliche Titel