
Diese Publikation zitieren
Christian Mikunda, Kino spüren (2002), facultas.wuv - Maudrich, 1050 Wien, ISBN: 9783990301777
Getrackt seit 05/2018
212
Downloads
Downloads
2
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Kino hat mit Gefühlen zu tun. Wie sehr es auch mit Körpergefühl zu tun hat, wird oft übersehen. Wenn Georg Lucas uns in STAR WARS durch Schluchten eines fremden Planeten rasen läßt, spüren wir das in der Magengrube; wenn Björk in DANCER IN THE DARK von einer Fabrik träumt, in der Menschen und Maschinen sich im gleichen Takt bewegen, würden wir am liebsten mittanzen. Wie erreicht man solche Effekte? Wie werden Bildkomposition, Kameraführung, Farben, Ton und Schnitt eingesetzt, um den Zuschauer emotional anzusprechen? In einer faszinierenden Darstellung analysiert Christian Mikunda anhand zahlreicher Beispiele die wahrnehmungspsychologischen Grundlagen und die kulturelle Bedingtheit der emotionalen Filmsprache.
Beschreibung
Christian Mikunda ist externer Lehrbeauftragter des Lehrstuhls für Marketing, Institut für BWL, Universität Wien, sowie freier Berater für Shopdramaturgie. http://www.mikunda.com/
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Christian Mikunda Kino spüren
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1 Die emotionale Sprache des Films
- 2 Bildkomposition Das Leinwandbild ist ein visuelles Spannungsfeld
- Psychologie
- Gestaltung
- Kulturelle Vernetzung
- 3 Emotionales Design Kameraführung, die visuelle Formen mit Spannung erfüllt
- Psychologie
- Gestaltung
- Kulturelle Vernetzung
- 4 Reizwechsel Der „Augenkitzel“ fesselnder Bewegungsreize, der „Ohrenkitzel“ alarmierender Geräusche
- Psychologie
- Gestaltung
- Kulturelle Vernetzung
- 4 a Reizattacken Aktivierung durch extrem intensive Töne
- 5 Induzierte Bewegung Die Illusion, sich selbst in Bewegung zu befinden
- Psychologie
- Gestaltung
- Kulturelle Vernetzung
- 6 Farbschock Die durchdringende Leuchtkraft spektralreiner Farben
- Psychologie
- Gestaltung
- Kulturelle Vernetzung
- 7 Rhythmisierung Die Lust, von Musik- und Bewegungsrhythmus mitgerissen zu werden
- Psychologie
- Gestaltung
- Kulturelle Vernetzung
- 8 2 x Wirklichkeit Zur Semiotik der emotionalen Filmsprache
- 9 Denn wir sind Körpermenschen Zur Tiefenpsychologie der emotionalen Filmsprache
- 10 Das kulturelle Biotop Ein kybernetisches Modell der emotionalen Filmsprache
- Literatur
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS