Sozialpolitik

Eine Einführung für soziale Berufe

Martin Bellermann

Diese Publikation zitieren

Martin Bellermann, Sozialpolitik (2011), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784122625

2380
Accesses
117
Quotes

Beschreibung / Abstract

In übersichtlicher und kompakter Weise werden die folgenden zentralen Themen der Sozialpolitik für Angehörige von Sozial- und Gesundheitsberufen sowie Studierende behandelt:
- Die Systeme der sozialen Sicherung: Leistungen, Strukturen, Wirkungen, Probleme und Reformbedarfe.
- Die Sozialpolitik in historischer, ökonomischer und europäischer Perspektive.
- Entwicklung der sozialen Sicherung im Widerstreit unterschiedlicher Sozialstaatsmodelle und Interessen.

Beschreibung

Martin Bellermann ist Professor für Sozialpolitik an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Zahlreiche Veröffentlichungen zu sozialpolitischen und -wirtschaftlichen Themen. Leitung von und Beteiligung an sozialpolitischen Bildungsveranstaltungen im Rahmen kirchlicher und gewerkschaftlicher Jugend- und Erwachsenenbildung. Wissenschaftliche Begleitung von Maßnahmen der Jugendhilfe, Arbeitsförderung und Altenpflege.

Inhaltsverzeichnis

  • Sozialpolitik
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1 Sozialpolitik, Sozialstaat, Wohlfahrtsstaat,Sozialschutz - kleiner Wegweiser durch die Begriffe
  • 1.1 Sozialpolitik
  • 1.2 Sozialstaat
  • 1.3 Wohlfahrtsstaat, Wohlfahrtspflege
  • 1.4 Soziale Sicherung, Sozialschutz
  • 2 Was ist "sozial"?:Sozialpolitik zwischen Freiheits- und Gleichheits-Orientierung
  • 2.1 Zwei Grundverständnisse des Sozialen
  • 2.2 Zwei gegensätzliche Gestaltungsmuster
  • 2.3 Zwei sozialpolitische "Lager"
  • 2.4 Drittes Sozialverständnis?
  • 2.5 Sozialpolitik in der Programmatik der Parteien
  • 3 Historischer Hintergrund - Entwicklungslinien der deutschen Sozialpolitik
  • 3.1 Traditionsbestände und Arbeiterschutzgesetzgebung der Vor-Bismarckzeit
  • 3.2 Soziale Frage und soziale Bewegungen des 19. Jahrhunderts
  • 3.3 Die Sozialgesetze der Bismarckzeit und Wilhelminische Sozialpolitik
  • 3.4 Sozialpolitik der Weimarer Republik
  • 3.5 Nationalsozialismus: Volksgemeinschaft und Kriegseinsatz
  • 3.6 Sozialpolitik in der Bundesrepublik nach 1949
  • 3.7 Sozialpolitik der DDR
  • 4 Ökonomischer Hintergrund:Wirtschaftssystem und soziale Sicherung
  • 4.1 Unproduktive Kosten oder notwendige Sozialinvestition?
  • 4.2 Konjunkturelle Entwicklung und Sozialpolitik
  • 4.3 Sozialpolitik als Sekundärverteilung
  • 5 Strukturmerkmale der sozialen Sicherung in Deutschland
  • 5.1 Heterogenität
  • 5.2 Leistungsarten: Soziales Recht und Geld,Sach- und Dienstleistungen
  • 5.3 Versicherung, Versorgung/Ausgleich, Fürsorge
  • 5.4 Trägermix
  • 5.5 Das Sozialbudget in seiner Entwicklung
  • 5.6 Neuere sozialpolitische Tendenzen
  • 6 Der deutsche Sozialstaat im europäischen Kontext
  • 6.1 Wohlfahrtsstaaten im Vergleich
  • 6.2 Europäische Union und nationale Sozialpolitik
  • 7 Leistungen bei Arbeitslosigkeit -Arbeitsförderung nach Sozialgesetzbuch III
  • 7.1 Betroffener Personenkreis
  • 7.2 Die wichtigsten Leistungen
  • 7.3 Finanzierung und Organisation
  • 8 Leistungen bei Arbeitslosigkeit -Grundsicherung für Arbeitsuchende nach Sozialgesetzbuch II
  • 8.1 Personenkreis
  • 8.2 Die wichtigsten Leistungen
  • 8.3 Finanzierung und Organisation
  • 8.4 Probleme
  • 9 Gesetzliche Krankenversicherung
  • 9.1 Versicherungsschutz
  • 9.2 Die wichtigsten Leistungen
  • 9.3 Finanzierung und Organisation
  • 9.4 Ausgabenentwicklung
  • 9.5 Strukturdefekte
  • 9.6 Beitrag der privaten Krankenversicherung
  • 9.7 Entwicklungsperspektiven
  • 10 Gesetzliche Rentenversicherung
  • 10.1 Versicherungsschutz
  • 10.2 Die Leistungen: Renten und Rehabilitation
  • 10.3 Finanzierung und Organisation
  • 10.4 Probleme und Reformperspektiven
  • 11 Gesetzliche Unfallversicherung
  • 11.1 Versicherungsschutz
  • 11.2 Die wichtigsten Leistungen
  • 11.3 Finanzierung und Organisation
  • 11.4 Probleme
  • 12 Gesetzliche Pflegeversicherung
  • 12.1 Versicherungsschutz
  • 12.2 Die Leistungen
  • 12.3 Finanzierung und Organisation
  • 12.4 Probleme und Reformperspektiven
  • 13 Familienpolitik
  • 13.1 Geldleistungen - der Familienleistungsausgleich
  • 13.2 Elternzeit
  • 13.3 Kinderbetreuung und Beratungsdienste
  • 13.4 Ausgaben
  • 13.5 Nicht schlüssige Familienleistungen
  • 14 Entschädigungsleistungen für Kriegs- und Gewaltopfer
  • 15 Wohngeld
  • 16 Ausbildungsförderung
  • 16.1 BAföG
  • 16.2 Bildungskredit
  • 16.3 Aufstiegsfortbildungsförderung
  • 17 Leistungen für Menschen mit Behinderung - Sozialgesetzbuch IX
  • 17.1 Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen
  • 17.2 Schwerbehindertenrecht
  • 17.3 Organisation und Trägerverhältnisse
  • 18 Kinder- und Jugendhilfe
  • 18.1 Leistungen
  • 18.2 Finanzierung und Organisation
  • 18.3 Probleme und Reformperspektiven
  • 19 Armut und soziale Mindestsicherung
  • 19.1 Armutsbegriffe
  • 19.2 Leistungen der Sozialhilfe
  • 19.3 Finanzierung und Organisation der Sozialhilfe
  • 19.4 Probleme und Perspektiven
  • 19.5 Asylbewerberleistungsgesetz
  • 19.6 Bürgergeld oder Grundeinkommen -Königswege aus der Armut?
  • 20 Soziale Rechte: Schutz und Mitbestimmung
  • 20.1 Schutzrechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • 20.2 Frauen- und Mutterschutz
  • 20.3 Kinder- und Jugendarbeitsschutz
  • 20.4 Jugendschutz
  • 20.5 Mieterschutz
  • 20.6 Schutz für Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
  • 20.7 Betreuungsrecht
  • 20.8 Mitbestimmungsrechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • 21 Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Literatur
  • Der Autor

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor