Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie

Vom Traum zur Wirklichkeit

Diese Publikation zitieren

Thorsten Hinz (Hg.), Franz Fink (Hg.), Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie (2010), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784121604

1602
Accesses
130
Quotes

Beschreibung / Abstract

Soziale Inklusion in der Praxis. Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen verlangt die volle soziale Inklusion.
Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Konsequenzen, die sich daraus für Behindertenhilfe und Psychiatrie ergeben. Vor allem in der Sozialraumorientierung als Methode liegt ein hohes Potenzial, wie Inklusion realisiert werden kann.
Erstellt in Zusammenarbeit mit dem Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP).

Beschreibung

Dr. Franz Fink ist Leiter des Referats Altenhilfe, Behindertenhilfe und Gesundheitsförderung beim Deutschen Caritasverband e.V. in Freiburg.
Dr. Thorsten Hinz ist Geschäftsführer des Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) in Freiburg.

Inhaltsverzeichnis

  • Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie Vom Traum zur Wirklichkeit
  • INHALT
  • VORWORT
  • EINLEITUNG DER HERAUSGEBER
  • INKLUSION - HATTEN WIR DAS NICHT SCHON EINMAL?
  • DER STEINIGE WEG ZUR INKLUSION
  • Einführung: Wer will schon einen Paradigmenwechsel?
  • Die Beteiligung der Caritas am Paradigmenwechsel
  • Perspektiven
  • Literatur
  • BRAUCHEN WIR STATIONÄRE SONDERWELTEN?
  • Zum Wohnen aus der Sicht behinderter Menschen
  • Zur Deinstitutionalisierung
  • Zu den Alternativen der Deinstitutionalisierung
  • Community Care und Supported Living
  • Zum Unterstützungsmanagement
  • Zur bürgerzentrierten Netzwerkarbeit
  • Schlussbemerkung
  • Literatur
  • TEILHABECHANCEN INTERNATIONAL - DAS CBR KONZEPT
  • Einleitung
  • Geschichte des CBR Konzeptes
  • Bemühungen des Deutschen Caritasverbandes / Caritas international um CBR - einige Beispiele -
  • Literatur
  • EIN RECHT AUF TEILHABE?!
  • 1 Teilhabe heißt dazu gehören
  • 2 Ein Recht auf Teilhabe?
  • 2.1 Das Recht auf Teilhabe in der UN-Behindertenrechtskonvention
  • 2.2 Das Recht auf Teilhabe in der UN-Kinderrechtskonvention
  • 2.3 Schlussfolgerungen
  • Literatur
  • SOZIALRAUMORIENTIERUNG UND TEILHABE AM ARBEITSLEBEN
  • Regionale Ressourcen zur Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben
  • Organisation der Teilhabe am Arbeitsleben im sozialen Raum
  • Netzwerke
  • Individuelle Ressourcen für die Teilhabe am Arbeitsleben
  • Fazit
  • Literatur
  • INKLUSION FÜR MENSCHEN MIT SCHWERSTEN UND KOMPLEXEN BEHINDERUNGEN
  • Vorrede
  • Inklusion als Vision
  • Der historische Kontext
  • Inklusion von Menschen mit schwersten und komplexen Behinderungen
  • Fazit
  • Literatur
  • GEMEINWESENARBEIT IN DER SOZIALPSYCHIATRIE
  • Einführung
  • Rückblick
  • Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Ziele der GWA in der sozialpsychiatrischen Arbeit
  • Sozialpsychiatrische Alltagspraxis im und mit dem Gemeinwesen
  • Diskussion
  • Literatur
  • WEIL ES NORMAL IST VERSCHIEDEN ZU SEIN. EINE KIRCHE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG
  • Einleitung
  • Erklärungsmodelle von Behinderung im Widerstreit
  • Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung
  • Die UN-Konvention und die Kirche
  • Literatur
  • UMWANDLUNG VON GROß- UND KOMPLEXEINRICHTUNGEN IN DEZENTRALE GEMEINDEORIENTIERTE WOHNFORMEN
  • Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven aus der fachverbandlichen Prozessbegleitung und der Evaluation von zehn Umwandlungsprojekten
  • Einführung
  • Kontext der Umwandlungsprojekte
  • Ergebnisse, Erkenntnisse und Perspektiven
  • Resümee und Zukunftsperspektiven
  • ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN INSTITUTIONELLER BEHINDERTENHILFE IN DER GEMEINDE
  • 1 Dezentralisierung von Wohnangeboten in der Stiftung Haus Lindenhof
  • 2 Gemeinde oder Sozialraum - wohin wollen wir uns entwickeln?
  • 2.1 Projekt Schulcafeterien, betrieben von Menschen mit Behinderung in öffentlichen Gymnasien
  • 2.2 Teilhabeprojekt "Miteinander mittendrin"
  • 2.3 Projekt Außenklassen der Martinus Schule
  • 3 Ergebnisse und Ausblick
  • Literatur
  • DEN HERAUSFORDERUNGEN DER INITIIERUNG VON LOKALEN TEILHABEKREISEN AUF DER SPUR
  • Einleitung
  • Fragestellung dieses Beitrags
  • Methodische Vorgehensweise
  • Hauptteil
  • Der Lokale Teilhabekreis ist bürgerschaftliches Engagement und eine Beteiligungsstruktur im Gemeinwesen
  • Definition und Festlegung des Untersuchungsmaterials
  • Quellenkritik und Analyse der Entstehungssituation der untersuchten Dokumente
  • Interpretation des Dokuments im Sinne der Fragestellung
  • Handlungsfeld Individuum
  • Handlungsfeld Netzwerk
  • Handlungsfeld Sozialstruktur
  • Handlungsfeld Gruppe
  • Handlungsfeld Organisation
  • Schluss
  • Komplexität als Herausforderung
  • Welche Schlüsse kann man als Einrichtung aus der Analyse ziehen?
  • Literatur
  • AUF DEM WEG ZUM INKLUSIVEN SOZIALRAUM
  • Selbstbestimmte Teilhabe und Gemeindeorientierung
  • Gemeindeorientierung
  • Ressourcenorientierung
  • Internationale und nationale rechtliche Grundlagen
  • Fachliche und gesellschaftliche Entwicklungen
  • Aufbau eines inklusiven Sozialraums
  • Diskussion und Positionen
  • Praxiserfahrungen im Sozialraum
  • Faktoren für den inklusiven Sozialraum
  • Spezialisierung und Generalisierung
  • Perspektive inklusiver Sozialraum
  • Literatur
  • Webverzeichnis
  • INKLUSION IST ...
  • ... ein Gewinn für alle!
  • DIE AUTORINNEN UND AUTOREN
  • DER VERBAND

Ähnliche Titel