Was kann und darf Kunst?

Ein ethischer Grundriss

Dagmar Fenner

Diese Publikation zitieren

Dagmar Fenner, Was kann und darf Kunst? (2013), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593419923

1088
Accesses
47
Quotes

Beschreibung / Abstract

Immer wieder gibt es Skandale um Kunst, wenn sie ästhetische und moralische Grenzen überschreitet. Schnell stellen sich dann die Fragen: Wozu Kunst? Was darf Kunst? Eine Ethik der Kunst als Teilbereich der Philosophie oder der Angewandten Ethik gibt es bislang jedoch noch nicht. Dagmar Fenner fragt nach der ethischen Dimension von Kunstproduktion und -rezeption: Welche Rolle spielt Kunst in unserer Gesellschaft und welchen Beitrag kann sie zu einem guten Leben und gerechten Zusammenleben leisten? Müssen der Freiheit der Kunst in manchen Fällen Grenzen gesetzt werden?

Beschreibung

Prof. Dr. Dagmar Fenner, Philosophin und Germanistin sowie diplomierte Kontrabassistin, unterrichtet Ethik an den Universitäten Tübingen und Basel und ist Autorin zahlreicher philosophischer Bücher.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Schwierigkeiten mit der Gegenwartskunst
  • 1.2 Die Rede vom »Ende der Kunst«
  • 1.3 Was ist Kunst?
  • 1.4 Was ist Ethik?
  • 1.5 Braucht die Kunst eine Ethik?
  • 2 Verhältnis von Ästhetik und Ethik
  • 2.1 Ästhetik/ästhetisch: Begriffsbestimmung
  • 2.2 Philosophische Positionen zum Verhältnis von Ethik und Ästhetik
  • 2.3 Autonomie der ethischen und ästhetischen Perspektive
  • 3 Funktionen von Kunst
  • 3.1 Entlastung und Entspannung
  • 3.2 Positive Gefühle und Gefühlskultur
  • 3.3 Unterhaltung
  • 3.4 Wahrnehmen und Erkennen
  • 3.5 Symbolisieren der Transzendenz
  • 3.6 Förderung der Phantasie
  • 3.7 Kreativitätsförderung
  • 3.8 Psychohygiene und Katharsis
  • 3.9 Freiheit und Erweiterung des Handlungsspielraums
  • 3.10 Identitätsbildung, Handlungs- und Lebensmodelle
  • 3.11 Perspektivenübernahme, Empathie und Solidarität
  • 3.12 Veranschaulichen moralischer Entscheidungssituationen und Konflikte
  • 3.13 Gesellschaftliches und politisches Engagement
  • 4 Konflikte in der Kunst
  • 4.1 Gefährdung von Gesundheit oder Leben der Darsteller und Rezipienten
  • 4.2 Nutzung von Tieren
  • 4.3 Lügen
  • 4.3 Verletzung von Persönlichkeitsrechten
  • 4.5 Darstellung von Gewalt
  • 4.6 Darstellung von Sexualität
  • 4.7 Politische Themen
  • 4.8 Blasphemie
  • 5 Schluss
  • 5.1 Zusammenfassung
  • 5.2 Wie lässt sich staatliche Kunstförderung rechtfertigen?
  • 6 Literatur
  • Sachregister

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor