Die Herrschaft der Zahlen

Zur Kalkulation des Sozialen in der kapitalistischen Moderne

Uwe Vormbusch

Diese Publikation zitieren

Uwe Vormbusch, Die Herrschaft der Zahlen (2012), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593409771

1002
Accesses
4
Quotes

Beschreibung / Abstract

Werner Sombart und Max Weber stellten den inneren Zusammenhang zwischen ökonomischem Zahlengebrauch und der Entstehung des Kapitalismus in den Mittelpunkt ihrer gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Uwe Vormbusch untersucht vor diesem Hintergrund das Eindringen kalkulativer Messung und Bewertung in neue, bislang als subjektiv und strukturell unkalkulierbar geltende Gesellschaftsbereiche. Am Beispiel der Personalplanung und -beurteilung großer Unternehmen zeigt er, wie sich die Kalkulation verändert, um sich immaterielle Werte wie das Wissen und die Kompetenzen von Beschäftigten zu erschließen. An die Stelle der "Buchhaltung der Dinge" tritt so eine neuartige "Soziokalkulation". Sie bildet die Grundlage der subjektivierenden Steuerung im Wissenskapitalismus.

Beschreibung

Uwe Vormbusch ist Professor für Soziologische Gegenwartsdiagnosen am Institut für Soziologie der FernUniversität Hagen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Soziokalkulation als historisch spezifischeForm des Schreibens von Wert
  • Zur Kulturbedeutung des gesellschaftlichenZahlengebrauchs
  • Eine neue Kalkulationsweise
  • 1 Koevolution von Kalkulationund Kapitalismus
  • 1.1 Werner Sombart: Buchführung und Kapitalismusals soziogenetische Einheit
  • 1.1.1 Der umstrittene »erste Starsoziologe«
  • 1.2 Das kapitalistische Wirtschaftssystem
  • 1.2.1 »A Ghost in the Machine«: Die Bedeutung des Geistesim Wirtschaftsleben
  • 1.2.2 Weber und Sombart: Konkurrenz um das Copyrightdes kapitalistischen Geistes
  • N/A
  • 1.3 Die doppelte Buchführung und die Formierungder frühkapitalistischen Unternehmung
  • 1.3.1 Die kapitalistische Unternehmung als Einheit der Differenzvon Soll und Haben
  • 1.3.2 Die Kulturbedeutung der Buchführung: Entgrenzungund Temperierung des Erwerbsmotivs
  • 1.3.3 Sombarts erkenntnisleitendes Motiv: Kohärenz statt Konflikt
  • 1.3.4 Exkurs: Die Diskussion der Sombart-These in Wirtschaftsgeschichte,angewandter Wirtschaftstheorie und kritischer Accounting-Forschung
  • 1.4 Max Weber
  • 1.4.1 Der Stellenwert der rationalen Buchführungfür die Vergesellschaftung des Handels
  • 1.5 A Tale of Two Calculations30
  • 2 Soziokalkulation im Human ResourceManagement

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor