Machtfrage Change

Warum Veränderungsprojekte meist auf Führungsebene scheitern und wie Sie es besser machen

Torsten Oltmanns und Daniel Nemeyer

Diese Publikation zitieren

Torsten Oltmanns, Daniel Nemeyer, Machtfrage Change (2010), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593408262

725
Accesses
28
Quotes

Beschreibung / Abstract

Change-Management-Projekte scheitern weit häufiger an Unstimmigkeiten in der Führungsetage, als dass sie durch den Widerstand der Mitarbeiter verhindert werden. Die Machtkämpfe in der Führungsspitze nehmen zu. Statt sich ihrer Kernaufgabe, nämlich dem Steuern des dringenden Veränderungsprozesses, zu widmen, reiben sich die Führungskräfte in internen Machtkämpfen auf. Hier setzen die Autoren an und zeigen, mit welchen Instrumenten sich Veränderungen schnell umsetzen lassen, um den Wandel effektiv im Unternehmen zu implementieren.

Beschreibung

Der Ökonom Torsten Oltmanns (links) ist verantwortlich für das weltweite Marketing der Roland Berger Strategy Consultants sowie Lehrbeauftragter für Entscheider-Kommunikation an der Universität Innsbruck. Bei Campus veröffentlichte er den Titel »Eliten-Marketing«. Daniel Nemeyer ist Berater bei Roland Berger Strategy Consultants.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Zur Entstehung dieses Buches
  • 1. Der Fall Klinsmann: Trotz Erfolg gescheitert
  • 2. Change Management, die schlecht gelöste Daueraufgabe
  • Vom Sonderfall zum Tagesgeschäft
  • Nicht jeder Change muss gemanagt werden
  • Nur die Hälfte der Projekte ist erfolgreich
  • 3. Wie man alles richtig und trotzdem alles falsch macht
  • Change Management heute: Wandel durch Akzeptanz
  • Unilever – »Wachstumspfad ins nirgendwo«
  • Bundeswehr – Befehl und Ungehorsam
  • Der sozialpädagogische Ansatz – eine historische Last
  • Die Realität zeigt: Einsicht allein genügt nicht
  • 4. Kein Change ohne Konflikt
  • Weniger Sicherheit, mehr Wettbewerb, neue Kontroversen
  • Vertikale Konflikte – vom Klassenkampf zur Kooperation
  • Horizontale Konflikte – neue Spielregeln für Führungskräfte
  • Konsequenzen für das Change Management
  • 5. Wer Konflikte entscheiden will, braucht Durchsetzungsvermögen
  • Macht – allgegenwärtig und dennoch ein Tabubegriff
  • Die machtlose Wirtschaftstheorie
  • Entscheider brauchen Macht
  • 6. Jenseits des Machiavellismus – ein funktionaler Zugang zur Konfliktbewältigung
  • Wie die Realität der Wirtschaft entsteht
  • Ein neues Bild von Führung
  • 7. Wie man Change richtig macht
  • Konflikte entscheiden: Eine Managementaufgabe
  • Strategische Analyse – den Konfliktfall antizipieren
  • Strategieentwicklung – Konflikte adressieren und managen
  • Offensiv kommunizieren und steuern
  • 8. Effizienter Change durch starke Führungskräfte
  • Literatur
  • Abbildungsverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor