Zugriffsrechte erwerben. Einloggen
Gesundheit fördern in vernetzten Strukturen
Evaluation settingorientierter Gesundheitsförderung
Petra Kolip, Ute Gerken, Ina Schaefer, Andreas Mühlbach und Birte Gebhardt

Diese Publikation zitieren
Petra Kolip, Ute Gerken, Ina Schaefer, Andreas Mühlbach, Birte Gebhardt, Gesundheit fördern in vernetzten Strukturen (2013), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779940319
Getrackt seit 05/2018
1656
Downloads
Downloads
6
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Die Evaluation settingorientierter Gesundheitsförderung steht aufgrund der Komplexität der Intervention vor großen Herausforderungen. Am Beispiel der Förderinitiative „Aktionsbündnisse Gesunde Lebensstile und Lebenswelten“ werden methodische Zugänge illustriert und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung präsentiert.
Kritik
»Der Band zeigt die Möglichkeiten auf, die sich durch die Verbindung verschiedener methodischer Herangehensweisen ergeben.« Dr. med. Mabuse
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Danksagung
- Kapitel 1 Einleitung
- Kapitel 2 Die Förderinitiative und ihre Aktionsbündnisse
- 2.1 Kurzdarstellungen der Aktionsbündnisse
- 2.2 Interventionsansätze und Gesamtkonzept der Aktionsbündnisse
- 2.3 Settings und Zielgruppen der Aktionsbündnisse
- Kapitel 3 Ziele der Begleitforschung, Evaluationskonzept und theoretische Rahmung
- 3.1 Ziele und Konzept
- 3.2 Analytischer Rahmen: Faktoren gelungener Netzwerkarbeit
- Kapitel 4 Methodisches Vorgehen
- 4.1 Entwicklung von Instrumenten zur Erfassung der Planungs-, Struktur- und Prozessqualität
- 4.2 Durchführung der Analysen
- Kapitel 5 Ergebnisse
- 5.1 Die Planungsqualität unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen an Projekte in der Gesundheitsförderung
- 5.2 Die Bündnisstruktur und Rahmenbedingungen (Strukturqualität)
- 5.3 Der Verlauf der Durchführungsphase in den Bündnissen (Prozessqualität)
- Kapitel 6 Methodenreflexion
- 6.1 Raster zur Bewertung der Planungs- und Strukturqualität
- 6.2 Dokumentationsbögen
- 6.3 Leitfadeninterviews
- 6.4 Raster zur Erfassung der Prozessqualität
- 6.5 Zielerreichungsskalen
- Kapitel 7 Diskussion der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
- 7.1 „Erfolgreiche“ Muster der Netzwerkarbeit
- 7.2 Empfehlungen an Aktionsbündnisse/Netzwerke
- 7.3 Empfehlungen an Förderer
- Abbildungsverzeichnis
- Literatur
- Über die Autorinnen und den Autor