Baden
Dynastie - Land - Staat
Hansmartin Schwarzmaier

Diese Publikation zitieren
Hansmartin Schwarzmaier, Baden (2005), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170232266
701
Accesses
Accesses
Beschreibung
Prof. Dr. Hansmartin Schwarzmaier war Leiter des Badischen Generallandesarchivs in Karlsruhe und ist Honorarprofessor an der Universität Heidelberg.
Beschreibung / Abstract
Mit dem Namen "Baden" ist ein geschichtlicher Weg von tausend Jahren verbunden. Er beginnt mit der Burg oberhalb von Baden-Baden und ihren Erbauern und beschreibt die Herrschaftsentwicklung der Markgrafen von Baden seit dem Hochmittelalter. In der napoleonischen Zeit entwickelt sich das Land zum modernen Staat und füllt als Großherzogtum Baden jenes Gebiet aus, das bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Landkarte verzeichnet ist, seit 1918 als Republik. In diesem Buch werden die wechselvollen Schicksale des Landes nachvollzogen, das sich schrittweise von seiner Dynastie löste und dessen Bewohner im Zeichen moderner Staatlichkeit ein Gefühl der Zusammengehörigkeit entwickelten.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung: Baden als Thema der Geschichtsschreibung
- Die Landschaft und ihre Grenzen in früher Zeit
- Zähringen und Baden. Aus gemeinsamen Anfängen zu getrennten Wegen
- 1. Die Erforschung des Hauses Baden als Zähringergeschichte
- 2. Die Vorfahren des Hauses Baden-Zähringen
- 3. Hermann, Berthold und der Investiturstreit in Schwaben
- 4. Der Friedensschluss und die Friedensverträge
- Königsnähe: Die Markgrafen von Baden in staufischer Zeit
- Der große Markgraf: Hermann V. und sein Erbe
- Herrschaftsausbau im Land zwischen Rhein und Nordschwarzwald nach dem Ende des staufischen Hauses
- Die Organisation des badischen Herrschafts-gebietes und die Machtpolitik der Markgrafen im 15. Jahrhundert
- Die Katastrophe des badischen Hauses und Landes im Zeitalter der Glaubensspaltung
- Tod und Elend, verbrannte Erde und entvölkertes Land: Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen
- Neuer Krieg: Frankreich am Oberrhein
- Barocke Kultur am Oberrhein und die Wiedergewinnung der Einheit
- Im Zeichen Napoleons. Die Umgestaltung Deutschlands und die Entstehung des modernen badischen Staats
- Baden in neuen Grenzen, oder: Die neuen Länder
- Die Organisation des neuen Staates
- 1. Baden nach Karl Friedrich
- 2. Die Landesverwaltung
- 3. Die badische Verfassung
- 4. Die Kirchen im neuen Staat
- 5. Die Universitäten zwischen Bildungsangebot und wirtschaftlicher Innovation
- Vom Vormärz zur Revolution
- Badens liberale Ära und sein Weg im Deutschen Reich
- Baden und die beiden Weltkriege
- Baden nach dem Krieg: Neubeginn in Not und Elend
- Anmerkungen
- Ausgewählte Quellen und Literatur
- Abkürzungen
- Zusammenfassende Darstellungen zur badischen Geschichte
- Ausstellungskataloge
- Sammelbände
- Abhandlungen
- Personenverzeichnis