Ist das Diversity oder kann das weg?

Wie Menschen und Organisationen von gelebter Vielfalt profitieren

Ramzi Fatfouta
Ist das Diversity oder kann das weg?

Diese Publikation zitieren

Ramzi Fatfouta, Ist das Diversity oder kann das weg? (2025), GABAL, 63069 Offenbach am Main, ISBN: 9783967404630

17
Accesses

Beschreibung

Dr. Ramzi Fatfouta, geb. 1988, ist als Experte für HR Diagnostics & Development Concepts bei einem großen deutschen Unternehmen tätig. Er dozierte zuletzt als Professor für Wirtschaftspsychologie. Zudem arbeitete er als Seniorberater bei Kienbaum, wo er eine Vielzahl von Kund:innen aus unterschiedlichen Branchen betreute und maßgeschneiderte HR-Lösungen für ihre spezifischen Herausforderungen entwickelte. Seine Expertise erstreckt sich über die Bereiche Wissenschaft, Management Consulting und die Corporate Welt. Als erfahrener Personaler betrachtet er das Thema Diversity aus vielfältigen Blickwinkeln und integriert dabei sowohl seinen persönlichen und akademischen Hintergrund als auch seine praktischen Erfahrungen aus dem HR-Bereich. Er bildet damit die perfekte Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Beiträge – unter anderem zu Ageism und Gender Bias – publiziert er regelmäßig in nationalen und internationalen Fachmagazinen. Neben seiner Tätigkeit als Autor ist er ein gefragter Referent auf Fachkonferenzen und Workshops, wo er sein Wissen über Diversity teilt und den praxisorientierten Dialog über dieses wichtige Thema vorantreibt. Er hat Psychologie und Neurowissenschaft studiert mit anschließender Promotion und Habilitation in der Psychologie. Zudem ist er als systemischer Personal und Business Coach sowie Organizational Transformation Coach ausgebildet und nebenher freiberuflich tätig.

Beschreibung / Abstract

Der Diversity-Faktencheck für Unternehmen

„Ob Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft: Diversity ist in aller Munde, auch wenn es nicht allen schmeckt.“ - Ramzi Fatfouta

Wie kann Vielfalt im Arbeitsalltag aktiv gelebt werden, ohne ein bloßes Lippenbekenntnis zu bleiben?

Ist das Diversity oder kann das weg? liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Im Buch werden die 13 häufigsten Mythen rund um Diversity entlarvt und ihnen werden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, Fakten und praxisnahe Beispiele entgegengesetzt. Mit einem kritischen Blick auf aktuelle Herausforderungen und mögliche Fallstricke setzt sich Fatfouta aus psychologischer, unternehmerischer und gesellschaftlicher Sicht mit Diversity auseinander und zeigt ganzheitlich, wie Menschen und Organisationen Vielfalt fördern und langfristig davon profitieren können.

Die Unternehmensführung, Führungskräfte und Projektverantwortliche erfahren, warum Diversity weit über den betriebswirtschaftlichen Nutzen hinausgeht und wie Vielfalt in der eigenen Organisation erfolgreich gelebt werden kann.

13 Kurzinterviews mit renommierten Diversity-Expert:innen wie Emre Çelik, Natalya Nepomnyashcha und Irène Kilubi, persönliche Anekdoten des Autors und zahlreiche Tools und Übungen bieten darüber hinaus wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.

Entdecken Sie mit dem Diversity-Musterfragebogen, Diversity-Canvas, Diversity-Scorecard, Diversity-Personas und weiteren digitalen Zusatzinhalten, wie Vielfalt zu einem echten Gewinn für Sie selbst und Ihre Organisation werden kann.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort: Was Diversity mit mir zu tun hat
  • Über dieses Buch oder: Vielfalt ist vielfältig
  • Teil 1: Deep Dive Diversity
  • Was bedeutet »Diversity«?
  • Diversity Now! Warum Vielfalt keine Option, sondern Realität ist
  • Diversity-Killer: Warum niemand vor (Unconscious) Bias gefeit ist
  • Own your privilege! Warum es vielen schwerfällt, ihre Privilegien ­anzunehmen
  • Teil 2: Diversity Debunked
  • Mythos #1
  • Mythos #2
  • Mythos #3
  • Mythos #4
  • Mythos #5
  • Mythos #6
  • Mythos #7
  • Mythos #8
  • Mythos #9
  • Mythos #10
  • Mythos #11
  • Mythos #12
  • Mythos #13
  • Teil 3: Diversity, Equity, Inclusion & Belonging – was zuerst?
  • Diversity-Management: das D.E.I.B.-Modell
  • Phase 1: Design your strategy
  • Phase 2: Embrace your emotions
  • Phase 3: Implement your changes

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor