»Aufarbeitung«
Reflexion zu einem möglichen Beitrag der Oral History
Felicitas Söhner

Diese Publikation zitieren
Felicitas Söhner, »Aufarbeitung« (28.04.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-8469, 2025 #4, S.84
3
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt erfordert Sensibilität und Reflexion. Institutionelle Dokumente erfassen das Unrecht oft unzureichend. Die Oral History ermöglicht es, durch biografische Interviews individuelle Erinnerungen von Betroffenen und weiteren Zeitzeug:innen zugänglich zu machen. Sie erfasst nicht nur historische Fakten, sondern auch emotionale und soziale Dimensionen der Gewalt. Der Beitrag zeigt, wie Oral History zur Aufarbeitung von Unrechtserfahrungen beitragen kann.