Schulausschluss als exkludierende Praxis inklusiver Schulen – Perspektiven autistischer Schüler:innen

Isabella Sasso
Schulausschluss als exkludierende Praxis inklusiver Schulen – Perspektiven autistischer Schüler:innen

Diese Publikation zitieren

Isabella Sasso, Schulausschluss als exkludierende Praxis inklusiver Schulen – Perspektiven autistischer Schüler:innen (19.07.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2025 #3, S.152

10
Accesses

Beschreibung / Abstract

Alle Kinder haben das Recht, eine Bildung zu erfahren, die ihren Bedarfen gerecht wird. Dennoch sind autistische Schüler:innen, die ohnehin ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen, soziale Isolation, Mobbing und Diskriminierung aufweisen, besonders gefährdet von der Schule ausgeschlossen zu werden. Oftmals ist ein Ausschluss ein Resultat von nicht berücksichtigten Bedarfen, die zu Verhaltensweisen führen, die in der Schulumgebung als herausfordernd erlebt werden. Der Ausschluss als Disziplinarmaßnahme hat dabei langfristige Konsequenzen, die kaum berücksichtigt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Zahlen und Daten zu Schulausschlüssen bei autistischen Schüler:innen. Es werden Einblicke in eine qualitative Studie gegeben, die autistische Schüler:innen selbst zu ihren Erfahrungen mit Schulausschlüssen befragt. Dabei werden verschiedene Hintergründe und Ursachen von Ausschlüssen skizziert. Außerdem werden Konsequenzen von Schulausschlüssen aufgezeigt und Empfehlungen für die Gestaltung einer inklusiven Schulpraxis abgeleitet.

Mehr von dieser Ausgabe

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor