• Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
  • Einloggen
Um ein Suchwort ein-oder auszuschliessen benutzen Sie + oder - (z. B. "Wissenschaft +Computer -Mathematik")
[ Filter ein-/ausblenden ]

Filter

Open access

  • Filter anwenden (17)

Medientyp

  • Zeitschrift (512)

Sachgebiete

  • Pädagogik/Soziale Arbeit (311)
  • Medizin/Pflege (41)
  • Sozialwissenschaften (36)

Verlag

  • Beltz Juventa (512)

Veröffentlicht in

  • Pflege & Gesellschaft (512)

Veröffentlichungsjahr

  • 2023 (11)
  • 2022 (35)
  • 2021 (41)
  • 2020 (39)
  • 2019 (39)
  • 2018 (36)
  • ...

Ausgabe

  • 1 (144)
  • 2 (121)
  • 3 (120)
  • 4 (127)
  • 2008 (20)
  • 2009 (19)
  • 2010 (18)
  • 2011 (17)
  • 2012 (41)
  • 2013 (41)
  • 2014 (45)
  • 2015 (34)
  • 2016 (37)
  • 2017 (39)
  • 2018 (36)
  • 2019 (39)
  • 2020 (39)
  • 2021 (41)
  • 2022 (35)
  • 2023 (11)
  • RSS feed
  • Sortieren nach:
  • Alphabet
  • |
  • Datum

Schwerpunkt: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Gesundheit und Pflege

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Reflexionen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Pflege aus der Perspektive Humanistischer Psychologie nach Erich Fromm

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Wie kommt die KI in die Pflege – oder umgekehrt? Drei Probleme bei der Technikgenese von Pflegetechnologien und ein Gegenvorschlag

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Die Anwesenheit von Menschen. Eine kritische Auseinandersetzung mit KI und ein Plädoyer für eine lebendige Pflege

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Die Bedeutung emotionaler und kognitiver Dimensionen im Beziehungsabbruch zwischen Menschen mit Demenz und nicht-pflegenden Angehörigen.

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Der Einsatz neuer Technologie (Mobility Monitor) zur Reduzierung des Dekubitusrisikos in der Intensivpflege: Eine Einschätzung aus Sicht der Mitarbeitenden

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Ich bin auch noch da! – Bewältigungsangebote für Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Buchrezensionen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Mitgliederinformationen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Nachrichten, Meldungen, Ankündigungen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Digitalisierung als Vehikel für Kommunikation, Koordination und Kooperation in der ambulanten Palliativversorgung?

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 1, 2023

Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 4, 2022

Call for Papers

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 4, 2022

Gesundheitsförderung im Setting Pflegeschule. Ein partizipatives Instrument zur Planung von Maßnahmen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 4, 2022

Projekt in Bayern: Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Pflegeheimen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 4, 2022

Reizüberflutung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in der klinischen Akutversorgung – Ansätze zur Reizminderung

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 4, 2022

Ethische Dimensionen der Begleitung Sterbender. Eine qualitative Erhebung der Bedingungen des Sterbeprozesses in deutschen Pflegeeinrichtungen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 4, 2022

Gesundheitsorientierte Führung in der Pflege – Einflussmöglichkeiten der Führungspersonen auf die Gesundheit von Pflegefachpersonen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 4, 2022

Herkunftsspezifische Pflegeerwartungen? Leitbilder der Altenpflege bei eingewanderten Personen und kulturelle Zuschreibungen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Die Bedürfnisse der Anderen und Sorgekompetenz von Pflegenden im Krankenhaus

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Internationale Pflegefachkräfte in Deutschland

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

„Wir sind mehr als ein Paar Hände“ – Migrierte Pflegefachkräfte und ihr symbolischer Kampf um fachliche und akademische Anerkennung in deutschen Krankenhäusern

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Die Zeichen der Pflege?

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Berichte und Meldungen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Mitgliederinformationen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Individualität und Diversität in der Pflegekultur: Eine theoretische Verortung zwischen Beschleunigung, Entfremdung und Resonanz

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Nutzen von Antithromboseprophylaxe ATS bei gleichzeitiger Antikoagulationtherapie – ein Stand der Evidenz

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Schwerpunkt: Migration und Multikulturalität

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Buchrezension

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 3, 2022

Mitgliederinformationen

Artikel aus Pflege & Gesellschaft
Ausgabe: 2, 2022
    • Unternehmen
    • |
    • Kontakt
    • |
    • Blog
    • |
    • Hilfe
    • |
    • Impressum
    • |
    • Datenschutzerklärung
    • |
    • Cookies
  • Copyright © Preselect.media GmbH, Dr.-Max-Str. 21, 82031 Grünwald