Startseite
Menu
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
  • Einloggen
Menu
Suche
Um ein Suchwort ein-oder auszuschliessen benutzen Sie + oder - (z. B. "Wissenschaft +Computer -Mathematik")
Suche
[ Filter ein-/ausblenden ]

Filter

Open access

  • Filter anwenden (8)

Medientyp

  • Zeitschrift (30)

Sachgebiete

  • Sozialwissenschaften (30)

Verlag

  • Beltz Juventa (29)
  • Campus Frankfurt / New York (1)

Veröffentlicht in

  • ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie (12)
  • Zeitschrift für Diskursforschung (9)
  • Kriminologisches Journal (8)
  • Soziologie (1)

Veröffentlichungsjahr

  • 2017 (30)

Suchergebnisse

  • RSS feed
  • Sortieren nach:
  • Alphabet
  • |
  • Datum
Big Data in den Tropen

Big Data in den Tropen

Artikel aus Kriminologisches Journal
Ausgabe: 2, 2017
Daniel Bells Gesellschaftstheorie als weberianische Differenzierungstheorie

Daniel Bells Gesellschaftstheorie als weberianische Differenzierungstheorie

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
...

Der Nationalstaat und das globale Feld der Macht, oder: Wie sich die Feldtheorie von ihrem methodologischen Nationalismus befreien lässt

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
...

"Deutungsmuster im Diskurs: Arbeitskreis Diskursforschung der Sektion Wissenssoziologie und 13. Netzwerktreffen Wissenssoziologische Diskursanalyse"

Artikel aus Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgabe: 2, 2017
...

"Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit III: Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung"

Artikel aus Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgabe: 2, 2017
...

Die Multiparadigmatik der Soziologie als Erklärungsgegenstand einer integrierten Wissenschaftsforschung

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
Diskurse über Multiparadigmatik - mission impossible?

Diskurse über Multiparadigmatik - mission impossible?

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
Diskursforschung als interdisziplinäre Schnittstelle

Diskursforschung als interdisziplinäre Schnittstelle

Artikel aus Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgabe: 2, 2017
Editorial

Editorial

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
Editorial

Editorial

Artikel aus Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgabe: 2, 2017
...

Exzentrische Positionalität. Eine Grundlagenkategorie mit aufschließender Kraft für Gegenwartsphänomene Fischer, Joachim (2016): Exzentrische Positionalität. Studien zu Helmuth Plessner. (Aida Bosch)

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
Gedenken denken im terrain vague

Gedenken denken im terrain vague

Artikel aus Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgabe: 2, 2017
...

Herschinger, E./Renner, J. (Hrsg.) (2014): Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen. (Prof. Dr. Wolf Jürgen Schünemann)

Artikel aus Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgabe: 2, 2017
High-frequency trading and the technological constitution of anomie

High-frequency trading and the technological constitution of anomie

Artikel aus Kriminologisches Journal
Ausgabe: 2, 2017
Informationen

Informationen

Artikel aus Kriminologisches Journal
Ausgabe: 2, 2017
Integration durch Strafe?

Integration durch Strafe?

Artikel aus Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgabe: 2, 2017
Julian Genner: Vom Nackt- zum Sicherheitsscanner. Wie Sicherheit zu einer Ware wird (Nils Zurawski)

Julian Genner: Vom Nackt- zum Sicherheitsscanner. Wie Sicherheit zu einer Ware wird (Nils Zurawski)

Artikel aus Kriminologisches Journal
Ausgabe: 2, 2017
Latour’s troublemakers: a contribution to an object-oriented criminology

Latour’s troublemakers: a contribution to an object-oriented criminology

Artikel aus Kriminologisches Journal
Ausgabe: 2, 2017
Living in the Crevices or: Can Sociologists Still Be Intellectuals? (Fabian Anicker)

Living in the Crevices or: Can Sociologists Still Be Intellectuals? (Fabian Anicker)

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
Monismus, Dualismus, Pluralismus

Monismus, Dualismus, Pluralismus

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
Multiparadigmatik - eine gefährliche Krankheit?

Multiparadigmatik - eine gefährliche Krankheit?

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
Soziologie 2.2017

Soziologie 2.2017

Gesamtausgabe von Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
"Stalked by the state": GPS surveillance technology and sex offender parolees

"Stalked by the state": GPS surveillance technology and sex offender parolees

Artikel aus Kriminologisches Journal
Ausgabe: 2, 2017
Theorien, Paradigmen und andere soziologische Sprachspiele

Theorien, Paradigmen und andere soziologische Sprachspiele

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
...

Torsten Heinemann/Martin G. Weiß (Hg.): An der Grenze. Die biotechnologische Überwachung von Migration (Leon Wolff)

Artikel aus Kriminologisches Journal
Ausgabe: 2, 2017
Wenn "Genderwahn" zur "Tautologie" wird

Wenn "Genderwahn" zur "Tautologie" wird

Artikel aus Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgabe: 2, 2017
Weshalb und wozu ist Soziologie multiparadigmatisch?

Weshalb und wozu ist Soziologie multiparadigmatisch?

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
Wie viel Toleranz verträgt die Soziologie?

Wie viel Toleranz verträgt die Soziologie?

Artikel aus ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie
Ausgabe: 2, 2017
...

Wodak, R. (2016): Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse. (Prof. Dr. Rolf Parr)

Artikel aus Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgabe: 2, 2017
...

Zur Einführung in das Themenheft: Über den Mehrwert soziotechnischer Perspektiven für die Kriminologie

Artikel aus Kriminologisches Journal
Ausgabe: 2, 2017
    • Unternehmen
    • |
    • Kontakt
    • |
    • Blog
    • |
    • Hilfe
    • |
    • Impressum
    • |
    • Datenschutzerklärung
    • |
    • Cookies
  • Copyright © Preselect.media GmbH, Dr.-Max-Str. 21, 82031 Grünwald